(ots) - In der Debatte um die Forderung nach Abschaffung
von Hausaufgaben, plädieren die FREIEN WÄHLER dafür, den Lehrern vor
Ort die pädagogische Entscheidung zu überlassen. Auch bei diesem
Thema sei jede Bevormundung fehl am Platz.
"Auch wenn wir in Wahlkampfzeiten sind, darf auch SPD-Chef Gabriel
nicht auf jedes populistische Pferd aufsatteln. Er ist sonst nicht
besser als Horst Drehhofer in Bayern", so Hubert Aiwanger.
Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER erinnert, Hausaufgaben
gehörten zur Schule wie die Lehrer und die Schüler. Sie hätten
sinnvolle Funktion und noch nie einem Schüler wirklich geschadet oder
ihn sozial ausgegrenzt. Wer das behaupte, erzähle tüchtigen Schmarrn.
Oft würden die Lehrer bereits Rücksicht aufs Wochenende oder
Schülerbelastungen nehmen. Kostenfreie Hausaufgabenhilfe werde
vielerorts angeboten.
Aiwanger: "Wenn wir auch künftig gut ausgebildete Schüler und
Absolventen im Know How-Land Deutschland haben wollen, müssen wir
eine Kultur des Lernens und der Anstrengung fordern und fördern. Der
Vorschlag, aufs Sitzenbleiben und auf Hausaufgaben zu verzichten,
geht in die verkehrte Richtung."
Unterstützung erhält Gabriel von den FREIEN WÄHLERN jedoch für die
Forderung nach mehr Ganztagsangeboten.
Pressekontakt:
Steffen Große
Politischer Bundesgeschäftsführer und Pressesprecher FREIE
WÄHLER-Bundesvereinigung
www.freiewaehler.eu / pressestelle(at)freiewaehler.eu /
Mobil: +49 (0)1523 - 37 10 103 /
facebook.com/Bundespressestelle.FREIEWAEHLER
facebook.com/freie.waehler.bundesvereinigung
Bundespressestelle: Erich-Ponto-Str. 19 / 01097 Dresden
Büro Berlin / Luisenstr. 41