PresseKat - Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mexiko/Drogenkrieg

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mexiko/Drogenkrieg

ID: 910642

(ots) - Gerade erst waren die Mexikaner und die
politischen Beobachter ungeduldig geworden mit Enrique Peña Nieto.
Sieben Monate ist der neue Staatschef nun im Amt. Und wenig bis
nichts hatte sich bis Montag am Drogenkrieg geändert. Die Festnahme
von Miguel Angel Treviño, Boss des blutrünstigen Zeta-Kartells,
ändert das nun schlagartig. Es ist ein möglicherweise entscheidender
Schlag gegen die paramilitärische Truppe der Zetas, die sich durch
besonderen Sadismus auszeichnet. Die Zetas reiben sich derzeit in
internen Machtkämpfen auf. Davon profitiert das "Sinaloa-Kartell",
die Erzfeinde der Zetas. Sie sind jetzt wieder das Kartell, das den
Ton angibt. Das könnte das Ende des Drogenkriegs in seiner bisherigen
Form bedeuten. Es wäre ein Segen für die Bevölkerung - und ein Glück
für den Präsidenten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für den vierten Tatort aus Dortmund Neue OZ: Kommentar zu Kunstraub/ Rotterdamer Kunsthalle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910642
Anzahl Zeichen: 1126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mexiko/Drogenkrieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung