Stuttgarter Zeitung: Jazzmusiker Manu Dibango kritisiert den Westen
(ots) - Der Afrojazz-Star Manu Dibango (79) kritisiert
Europa scharf: "Ihr habt uns alles genommen: Öl, Holz, Elfenbein -
und Ihr habt fast nichts dafür bezahlt", sagte der Saxofonist aus
Kamerun in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung"
(Montagsausgabe). Der Musiker lehnt gegen Waffenexport nach Afrika ab
und rät dazu, den jüngsten Afrika-Besuch von US-Präsident kritisch zu
betrachten: "Er ist in erster Linie Amerikaner und nicht Afrikaner.
Also spricht er über Geschäfte", sagte Dibango, der sich vom
US-Präsidenten distanziert. "Nur weil Obama schwarz ist, sind wir
noch lange keine Brüder." Manu Dibango ist zur Zeit auf
Deutschlandtournee und spielt am Mittwoch bei freiem Eintritt mit
seiner Soul Makossa Gang beim Sommerfestival der Kulturen auf dem
Stuttgarter Marktplatz.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909783
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...