(ots) - Hamburg, 1. Juli 2013: "Berlin hat viele
Lebensstile und das ist für die Mode noch wichtiger als das Garn",
begrüßte Tillmann Prüfer, Style Director und Mitglied der
Chefredaktion, rund 250 Teilnehmer zur ersten Konferenz des
ZEITmagazins in Berlin.
Zum Auftakt der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin trafen sich bei
der ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil Entscheider und Multiplikatoren
aus Mode und Kunst, Kultur und Medien, um über Entwicklungen und
aktuelle Fragen der Branche zu diskutieren und Einblicke in ihre
Arbeitsweisen zu geben.
So ist Illustrator Christoph Niemann "ein Fan von Reduktion und
reduzierten Dingen" und bricht in seinen Arbeiten "Komplexes so lange
herunter, bis eine Essenz sichtbar ist". Für die Modefotografinnen
Frederike Helwig, Hanna Putz und Heji Shin ist Photoshop kein
Widerspruch zur Modefotografie, da es dort um Perfektion und
Schönheitsideale gehe. Die Retusche sei ein Tool, den
Schönheitsbegriff zu definieren.
Mit 99 Fragen ging Autor Moritz von Uslar mit dem französischen
Künstler Cyprien Gaillard auf Tuchfühlung. Der mehrfach
ausgezeichnete Künstler nutzt unterschiedliche künstlerische Medien
wie Film, Video, Fotografie, Skulptur und Performance.
Im abschließenden Designer-Battle präsentierten Mirko Borsche,
Lars Harmsen und Mario Lombardo ihre Arbeiten. Sieger der
Publikumswahl wurde Mario Lombardo.
"Die erfolgreiche Premiere im Rahmen der diesjährigen
Mercedes-Benz Fashion Week ermutigt uns, die Veranstaltung im
nächsten Jahr fortzuführen. Die ZEITmagazin Konferenz ist ab heute
der Ort während der Berliner Modewoche, an dem eine ernsthafte
inhaltliche Auseinandersetzung mit Mode stattfindet", sagte Christoph
Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins.
Die ZEITmagazin KONFERENZ fand in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz
im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin statt.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Silvie Rundel
Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 344
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: silvie.rundel(at)zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag