PresseKat - Ferientermine in Deutschland müssen flexibler werden / ADAC fordert von Politik bessere Ausgestaltu

Ferientermine in Deutschland müssen flexibler werden / ADAC fordert von Politik bessere Ausgestaltung der bestehenden Möglichkeiten

ID: 893178

(ots) - Der Deutsche Tourismusverband hat sich dafür
ausgesprochen, Ferien künftig immer an einem Montag starten und an
einem Freitag enden zu lassen. Der ADAC kritisiert diesen Vorschlag,
da durch eine solche Regelung die Straßen an den Wochenenden noch
stärker belastet würden. Hintergrund: Urlaub in Deutschland findet
nach wie vor mit dem Auto statt.

Heutzutage können Urlauber ihre Ferien flexibel gestalten.
"Samstags-auf-samstags"-Buchungen sind nicht mehr die Regel. Für An-
und Abreise werden immer öfter verkehrsärmere Tage wie Montag oder
Mittwoch genutzt. Die Staubelastung an Wochenenden hat dadurch in den
vergangenen Jahren deutlich nachgelassen.

Der ADAC kritisiert weiterhin die ungenügende Ausnutzung des
Ferienkorridors. Von insgesamt möglichen 94 Tagen werden in diesem
Jahr 84 Tage in Anspruch genommen, 2014 werden es lediglich 72 Tage,
im Jahr 2015 nur 77 Tage sein. Den gesamten Korridor ungenutzt zu
lassen, führt laut Club zu einem erheblichen volkswirtschaftlichen
Schaden: Megastaus auf Deutschlands Straßen, Preissteigerungen in der
Hochsaison und Einnahmeeinbußen für die Tourismusbranche in der
Nebensaison. Der ADAC fordert deshalb die Kultusminister der Länder
auf, bei der aktuellen Planung für die kommenden Jahre bis 2017 die
Ferien sinnvoll zu entzerren, urlauberfreundlich und für die
Tourismuswirtschaft attraktiv zu gestalten.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und




Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.



Pressekontakt:
Pressekontakt:
Regina Ammel
Tel.: (089) 7676-3475
Regina.Ammel(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CO2-Reduktion mit Power to Gas vorantreiben / Breites Bündnis empfiehlt Marktentwicklung und Aufbau von 1.000 Megawatt Anlagenleistung bis 2022 Märkische Oderzeitung: zum Freihandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893178
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferientermine in Deutschland müssen flexibler werden / ADAC fordert von Politik bessere Ausgestaltung der bestehenden Möglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC