(ots) - Wenn bei Immobilienvorhaben die Außenanlagen
geplant werden, achten vom Bauträger engagierte
Landschaftsarchitekten immer öfter nicht nur auf die Ästhetik. Vom
langfristigen Blick der Landschaftsarchitekten können auch Bauherren
in Eigenregie lernen und sich so dauerhaft Zeit und Geld sparen.
In Kiesflächen entstehen Lebensräume für Eidechsen, Zäune bieten
Durchschlupfmöglichkeiten für Igel und regionale Materialien wie
Lerchenholz und Granit aus dem Bayerischen Wald kommen zum Einsatz:
Bei der Planung von Außenanlagen achten Bauherren seit einigen Jahren
zunehmend auf solche Feinheiten. Damit dient die Gestaltung der
Außenflächen nicht mehr allein der ästhetischen Aufwertung von
Wohnanlagen.
Noch vor wenigen Jahren war die Landschaftsarchitektur klar von
den ökologischen Aspekten getrennt. Mittlerweile verbinden sich diese
Disziplinen zunehmend wieder. "In der Landschaftsarchitektur geht der
Trend zur Nachhaltigkeit", sagt Andrea Maurer, die als
Landschaftsarchitektin bereits seit vielen Jahren für den Münchner
Bauträger Concept Bau tätig ist.
Damit sich nicht nur Menschen, sondern auch Tiere im Garten
wohlfühlen, setzt die Gartenbauerin auf eine ausgewogene Mischung aus
standortgerechten, blühenden und früchtetragenden Gehölzen.
"Obstgehölze wie Apfel-, Kirsch- oder Mirabellenbäume bieten Nahrung
für Insekten und Vögel. Diese Gehölze finden deshalb bevorzugt auch
in innerstädtischen Wohnanlagen Anwendung", sagt Maurer.
Doch besonders bei Bäumen spielt, wie die Expertin weiß, der
Standort eine große Rolle. "An einem Baum, unter dem man sitzen kann
und der im Sommer Schatten bringt, haben die künftigen Bewohner mehr
Freude, als an einem Baum, dessen Krone in Fenster ragt und die
Wohnungen verdunkelt."
"Darüber hinaus achten wir bei der Gestaltung von Anfang an
darauf, dass die Grünanlagen in den verschiedenen Phasen ihres
Wachstums gut aussehen, damit wir nicht ständig nachjustieren müssen.
Zudem macht es Sinn, auf haltbare und unkomplizierte Bepflanzung zu
setzen", sagt Emmanuel Thomas, Geschäftsführer der Concept Bau GmbH.
So gibt es bei der Planung Möglichkeiten, die langfristig für
einen schön gestalteten Innenhof sorgen: "Wir setzen prinzipiell auf
Zwiebelpflanzen, die sich selbst auswildern. So müssen nicht jedes
Jahr neue Zwiebeln gepflanzt werden. Außerdem sollte es in jedem
Garten immergrüne Pflanzen geben um die Begrünung das gesamte Jahr
über zu garantieren", erläutert Maurer.
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax +49 89 45 23 508 20
mobil: +49 178 61 50 154
e-mail: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de