Barbara John zum NSU-Verfahren: "Anklageschrift hätte an den Anfang des Prozesses gehört"
(ots) - Bonn/München, 15. Mai 2013 - Barbara John, Ombudsfrau
der Bundesregierung für die Angehörigen der NSU-Opfer, hat sich über
den späten Zeitpunkt der Anklageverlesung gegen Beate Zschäpe und die
vier anderen mutmaßlichen Täter enttäuscht gezeigt: "Wir fanden alle,
dass die Anklageschrift eigentlich an den Anfang eines solchen
Prozesses gehört hätte, damit diese enormen, diese fürchterlichen
Taten, diese Verrohtheit, die sich da spiegelt, gleich da ist wenn
die Angeklagte den Raum betritt", sagte sie im PHOENIX-Interview.
John betonte in diesem Zusammenhang die emotionale Belastung der
Angehörigen, für die durch die Verlesung "alles noch mal in die
Gegenwart zurück geholt worden" sei. Zur Aufarbeitung müsse deshalb
trotz Zschäpes Schweigen ein Abschluss gefunden, "Recht gesprochen"
und "eine individuelle Schuld dargelegt werden".
Im Bezug auf die vermeintlichen Ermittlungspannen des
Verfassungsschutzes wies John außerdem darauf hin, dass diese "im
Gerichtssaal keine Rolle" spielten. John machte aber gleichzeitig
deutlich, dass "die Politik gefragt" sei und "irgendjemand
Konsequenzen ziehen" müsse.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2013 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871979
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Barbara John zum NSU-Verfahren: "Anklageschrift hätte an den Anfang des Prozesses gehört""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
FORUM PARISER PLATZ
SONNTAG, 10. OKTOBER 2010, 13.00 Uhr auf PHOENIX Thomas de
Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen
Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt
kritisiert Mittelkürzun ...
Bonn/Berlin, 07. Oktober 2010 - Thomas Strobl,
Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, wirft Teilen des
Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 weiterhin vor,
linksextremistisch beeinflusst zu sein. In der PHOENIX RUNDE
(Ausstrahlung heute, 22 ...
PHOENIX VOR ORT LIVE
Freitag, 08. Oktober, 11.00 Uhr: Bekanntgabe des Trägers des
Friedensnobelpreises 2010 in Oslo/ Norwegen
PHOENIX überträgt am Freitag, 08. Oktober 2010, um 11.00 Uhr LIVE
die Bekanntgabe der Persönlichkeit, die in d ...