(ots) - Intensive Landwirtschaft, industrielle Abwässer und
falsch entsorgte Medikamente belasten die Qualität unseres Wassers. 
Dabei ist Wasser nach wie vor Lebensmittel Nummer 1 und gerade 
deshalb besonders schützenswert. In Deutschland kann Trinkwasser 
direkt aus der Leitung getrunken werden und ist damit Basis für eine 
gesunde Ernährung. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die 
BARMER GEK setzen sich auch in diesem Jahr im Rahmen ihrer 
Kooperation, die im Mai 2013 mit lokalen Aktionen startet, für den 
richtigen Umgang mit dem Lebenselixier ein.
   Jürgen Rothmaier, Vorstand der BARMER GEK: "Arzneimittel 
unterstützen die Heilung vieler Krankheiten und erhöhen die 
Lebensqualität. Allerdings sollten Arzneimittelreste am besten über 
die Apotheke entsorgt werden, damit sie nicht ins Grundwasser 
gelangen und die Umwelt belasten."  Hans-Joachim Reck, VKU 
Hauptgeschäftsführer erklärt dazu: "Viele Arzneimittelwirkstoffe oder
ihre Abbauprodukte können den "Filter Kläranlage" passieren und so in
die Oberflächenwasser gelangen. All das, was wir dem Wasser zuführen,
bleibt in geringsten Mengen, den sogenannten Spurenstoffen, auch 
darin enthalten."
   Ähnliches gilt für Pflanzenschutzmittel. Nachdem sie auf Äckern 
oder im heimischen Garten verteilt worden sind, gelangen sie mit den 
Niederschlägen ins Grundwasser. Die kommunalen Wasserversorger müssen
dementsprechend das Trinkwasser unterschiedlich stark aufbereiten. 
Jedoch ist es technisch und energetisch sehr aufwendig, Spurenstoffe 
aus dem Wasser zu entfernen. Reck: "Deshalb müssen insbesondere 
Landwirtschaft, Pharmaindustrie und die Verbraucher versuchen, solche
Stoffe erst gar nicht in den Wasserkreislauf zu bringen." Rothmaier 
und Reck empfehlen deshalb, Abfälle immer in den dafür vorgesehen 
Tonnen zu entsorgen, im Garten möglichst nur biologisch abbaubare 
Pflanzenschutzmittel zu verwenden und auf deren Dosierung zu achten.
   Über die Bedeutung von Wasser als Lebensmittel, dessen Gewinnung 
und Schutz informieren BARMER GEK und kommunale Wasserversorger in 
diesem Jahr wieder von Mai bis August 2013 mit lokalen Aktionstagen. 
Informationen erhalten Interessierte in jeder BARMER GEK 
Geschäftsstelle oder bei den kommunalen Wasserversorgern.
   Zudem geben BARMER GEK und VKU die gemeinsame Broschüre "Wasser 
ist gesund" heraus. Um bereits den Jüngsten den Wasserkreislauf zu 
erklären, gibt es für Kinder zusätzlich das Poster "Wasser marsch - 
So funktioniert der Wasserkreislauf". Beide Informationsmaterialien 
sind in allen BARMER GEK Geschäftsstellen erhältlich und stehen beim 
VKU unter www.vku.de/publikationen als Download zur Verfügung. Die 
Broschüre ist auch unter www.barmer-gek.de/128833 verfügbar.
Pressekontakt:
Verband kommunaler Unternehmen (VKU): Carsten Wagner, Pressesprecher,
carsten.wagner(at)vku.de, Tel. 030 58580-220
BARMER GEK: Thorsten Jakob, Pressesprecher, 
thorsten.jakob(at)barmer-gek.de, Tel 0800 332060 99-1451