Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket
(ots) - Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen
Kinderschutzbundes: Ich erwarte, dass das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales nicht Befragungsergebnisse veröffentlicht,
sondern die konkret gemeldeten Zahlen aus den Ländern vorlegt, wie
viele Kinder von den einzelnen Leistungsarten profitiert haben und
welche Mittel ausgegeben wurden. Das System des sogenannten Bildungs-
und Teilhabepakets ist untauglich und widerspricht den
Lebenserfahrungen der Kinder, Familien und Helferinnen und Helfer vor
Ort. So wird z.B. die Lernförderung eingestellt, wenn sie erste
Erfolge zeigt. Das ist pädagogischer Unsinn. Das sogenannte Bildungs-
und Teilhabepaket hat sich als Förderung der Bürokratie, aber nicht
als Förderung unserer Kinder entpuppt."
Pressekontakt:
Johanna Suwelack
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Tel. 030-214809-20
Fax: 030-214809-99
Email: suwelack(at)dksb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2013 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861681
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
sieht seine Einschätzung über das Ausmaß der Kinderarmut, das sich
aus den Berechnungen der Bundesregierung zur Neuregelung der Hartz
IV-Kinderregelsätze schließen lässt, nunmehr regierungsamt ...
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
(DKSB) fordert zum Weltkindertag am 20. September eine wirksamere
Bekämpfung der Kinderarmut. Mit der aktuellen Kampagne "KINDERARMUT
Gemeinsam Barrieren überwinden." machte der DKSB he ...