(ots) - "Endlich ist diese Hängepartie beendet", 
kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender der Fachgewerkschaft Mess- 
und Eichwesen (BTE), die Verabschiedung des neuen Mess- und 
Eichgesetzes im Deutschen Bundestag.
   Das Gesetz regelt die messtechnische Prüfung von Messgeräten im 
geschäftlichen Verkehr wie Zapfsäulen, Waagen oder 
Elektrizitätszähler. Zukünftig ist bei allen Messgeräten der 
Hersteller beim erstmaligen Inverkehrbringen komplett zuständig. 
Somit gelten künftig einheitliche Regeln für den Marktzutritt von 
Messgeräten, unabhängig davon, ob das jeweilige Messgerät europäisch 
oder national geregelt ist. Die periodische Nacheichung durch die 
staatlichen Eichämter oder die Prüfstellen bleiben erhalten.
   Der BTE fordert, dass die Länderfinanzminister die Eichämter nun 
endlich konsequent mit zusätzlichem Personal für die vielen Aufgaben 
im Verbraucherschutz ausstatten. "Das Bundeswirtschaftsministerium 
hatte verschiedene Anläufe unternommen, das Gesetzliche Messwesen zu 
reformieren. In einigen Bundesländern sind deshalb notwendige 
Einstellungen unterblieben", kritisierte BTE-Chef Kraus, "das führte 
dazu, dass Eichungen nicht rechtzeitig erfolgen konnten. Eine 
konsequente Marktüberwachung neuer Messgeräte war vielfach ebenfalls 
nicht möglich."
   Sehr bedauerlich findet die Gewerkschaft, dass das zuständige 
Bundeswirtschaftsministerium den Entwurf der Ausführungsverordnung 
nicht rechtzeitig vorgelegt hat. "Wir erwarten, dass das hohe 
Schutzniveau im Gesetzlichen Messwesen nicht nachträglich aufgeweicht
wird", so Kraus. Beispielsweise dürfe der Wechsel eines Displays an 
einer Zapfsäule nicht dazu führen, dass die periodisch notwendige 
Nacheichung durch Hersteller umgangen wird. Kritisch bewerten die 
Eichbeamten weiterhin die geplanten Regelungen bei amtlichen 
Messungen. "Messgeräte für Atemalkohol oder zur 
Geschwindigkeitsüberwachung sollten von Beginn an von einer 
unabhängigen Behörde zugelassen und geicht werden", forderte Kraus.
   Im BTE, der Gewerkschaft Mess- und Eichwesen, sind die 
Beschäftigten der staatlichen Eichämter und Eichdirektionen der 
Länder organisiert. Der BTE ist eine Fachgewerkschaft des dbb 
beamtenbund und tarifunion.
Pressekontakt:
BTE - Gewerkschaft Mess- und Eichwesen
Bundesvorsitzender Ronald Kraus
Mobil:  0174.309 48 43
E-Mail: bte(at)bte.dbb.de
www.bte.dbb.de