PresseKat - WAZ: Thyssen-Krupp verzichtet auf betriebsbedingte Kündigungen

WAZ: Thyssen-Krupp verzichtet
auf betriebsbedingte Kündigungen

ID: 859839

(ots) - Es wird bei Thyssen-Krupp Stahl im Zuge des
geplanten Arbeitsplatzabbaus keine betriebsbedingten Kündigungen
geben. Eine solche Vereinbarung stehe kurz vor der Unterzeichnung,
sagte Gesamtbetriebsratschef Günter Back den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Mit dieser Vereinbarung im
Rücken sei die Arbeitnehmervertretung jetzt bereit, mit dem
Konzernvorstand über Sozialplan und Interessenausgleich zu
verhandeln. Zugleich fordert der Betriebsrat, die Zahl der
abzubauenden Arbeitsplätze auf maximal 1300 festzuschreiben und den
Jobabbau "erkennbar sozialverträglich" zu gestalten. Letzteres hatte
der Konzern auch in Aussicht gestellt, aber 2000 Stellen als
Einsparziel beim Stahl genannt. Betroffen sind die beiden Duisburger
Werke sowie die Standorte in Bochum, Dortmund, Finnentrop und im
Siegerland mit derzeit insgesamt 17.000 Stahlarbeitern. Der
Stellenabbau könnte vor allem über Arbeitszeitverkürzung, Ausweitung
der Teilzeit und stärkere Nutzung der Altersteilzeit erfolgen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa/Streiks Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Opel/Bochum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859839
Anzahl Zeichen: 1287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Thyssen-Krupp verzichtet
auf betriebsbedingte Kündigungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung