Stuttgarter Zeitung: Pola Kinski will nicht als Opfer gesehen werden
(ots) - Die Schauspielerin Pola Kinski (61) will trotz
des jahrelangen Missbrauchs durch ihren Vater, den 1991 verstorbenen
Bühnen- und Filmstar Klaus Kinski, nicht als Opfer wahrgenommen
werden. "Ein Opfer ist jemand, der an den tiefen Verletzungen, die
ihm zugefügt worden sind, kaputt geht - aber ich habe immer
weitergemacht", sagte sie der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe).
Die Veröffentlichung ihres autobiografischen Buchs "Kindermund"
sei für sie auch eine Befreiung gewesen: "Jetzt ist klar, was mein
Vater getan hat. Ich muss mich nun nicht mehr winden, wenn ich auf
ihn angesprochen werde." Pola Kinskis "Kindermund" (Insel Verlag)
hatte bei Erscheinen im Januar dieses Jahres großes Aufsehen erregt.
Sie schildert darin, wie ihr Vater sie zwischen ihrem sechsten und
ihrem 20. Lebensjahr missbraucht und vergewaltigt hatte.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852248
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...