PresseKat - neues deutschland: Amazon: Ende eines Geschäftsmodells

neues deutschland: Amazon: Ende eines Geschäftsmodells

ID: 847805

(ots) - Bei Amazon stehen alle Zeichen auf Streik. Die
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gab am Freitag bekannt, dass sich
97 Prozent der abstimmungsberechtigten Beschäftigten am Standort
Leipzig in einer Urabstimmung für einen Arbeitskampf ausgesprochen
haben. Vielleicht ist das das Ende eines Geschäftsmodells. Ob Bücher,
CDs, Jeans oder TV-Geräte - billiger, billiger, billiger ist das
Motto von Amazon und anderen Internethändlern. Denn der niedrige
Preis ist der wichtigste Vorteil, den sie gegenüber ihren
Konkurrenten vom traditionellen Einzelhandel haben. Das hat dazu
geführt, dass die Käufer immer gieriger nach dem besten Angebot
schauen. Für einen umfangreichen Preisvergleich muss man nämlich
nicht mehr durch die halbe Stadt laufen, ein paar Klicks reichen aus.
Doch irgendwie müssen die Internethändler es schaffen, immer am
günstigsten anbieten zu können. Wenn der letzte Rabatt beim
Hersteller ausgereizt ist, wirkt dann nur noch der Druck auf die
Löhne. Und so baut Amazon sein Geschäftsmodell auf der ungebremsten
Ausbeutung seiner Beschäftigten auf. Bisher lehnte das Unternehmen an
seinen deutschen Standorten eine Tarifbindung ab und im Februar
wurden die skandalösen Arbeits- und Lebensbedingungen seiner
Leiharbeiter in Bad Hersfeld aufgedeckt. Falls sich ver.di nun mit
seiner Forderung nach mehr Lohn durchsetzt, wird Amazon vielleicht
nicht mehr das billigste Handy anbieten können. Dafür haben seine
Beschäftigten dann mehr Geld in der Tasche.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: IG BAU fordert Stufenplan für Angleichung Ost-West-Löhne Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Tarifabschluss in der Baubranche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2013 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847805
Anzahl Zeichen: 1748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Amazon: Ende eines Geschäftsmodells"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland