WAZ: Neue Regeln für den Waffenhandel
- Kommentar von Dirk Hautkapp
(ots) - Bei Abkommen, die mit dem Etikett "historisch"
beklebt werden, ist Zurückhaltung angebracht. Das heißt nicht, dass
die Entscheidung in der Vollversammlung der UN über ein
Regulierungswerk für den Waffenhandel nur unverbindliche humanitäre
Rhetorik darstellt. Ein Waffenkontrollvertrag ist kein Allheilmittel.
Er kann aber angesichts des millionenfachen Leids, das
Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebieten auslösen, eine
überfällige Kultur der Begrenzung einläuten. Allerdings wird sich
erst in einigen Jahren zeigen, was der Vertrag im milliardenschweren
Rüstungsexportalltag wirklich bedeutet, in dem Deutschland die Nr. 3
ist. Die Enthaltungen von China und Russland müssen ebenso skeptisch
stimmen wie das Ja aus den USA. Präsident Obama mag dafür sein, mehr
zu unternehmen, dass Waffen nicht in die falschen Hände geraten. Ob
der Kongress das auch so sieht, steht auf einem anderen Blatt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845474
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Neue Regeln für den Waffenhandel
- Kommentar von Dirk Hautkapp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...