PresseKat - Ergotherapie-Kongress des DVE vom 24. bis 26. Mai 2013: Trends aufspüren, Lösungen finden / Ein Be

Ergotherapie-Kongress des DVE vom 24. bis 26. Mai 2013: Trends aufspüren, Lösungen finden / Ein Besuch in der Stadthalle Bielefeld lohnt sich aus vielen Gründen

ID: 843670

(ots) - Ein breit gefächertes Spektrum an Krankheiten,
die sie alleine oder interdisziplinär behandeln, zeichnet
Ergotherapeuten ebenso aus wie die klientenzentrierten und
evidenzbasierten Methoden, die sie anwenden. Und diese Vielfalt
erweitern sie permanent: Es ist in diesem Heilberuf eine ständige
Dynamik zu verspüren, die den durch die Entwicklung der Gesellschaft
entstehenden Herausforderungen gerecht wird. Um Interessierte aus
allen Bereichen der Ergotherapie, medizinischen oder medizinnahen
Berufen sowie die Entscheidungs- und Kostenträger auf den neuesten
Stand zu bringen, lädt der Deutsche Verband der Ergotherapeuten e.V.
(DVE) zu seinem jährlichen Kongress nach Bielefeld ein.

"Einfach handeln" - unter dieses Motto hat der DVE den
diesjährigen Kongress gestellt. Ergotherapeuten wissen ebenso wie die
von ihnen behandelten Menschen, wie steinig oftmals der Weg ist, um
"einfach handeln" zu können. Wer hingegen einfach handeln kann, der
sollte es auch tun: Indem er an dieser Ergotherapie-Veranstaltung
teilnimmt, sich informiert und möglicherweise dann die Weichen
stellt, um Erkrankten ein lebenswertes Leben in Gesundheit zu
ermöglichen. Denn die großen Themen, die auch die Politik und andere
Entscheidungs- und Kostenträger bewegen, finden sich beim Bielefelder
Kongress wieder: die alternde Gesellschaft, Volkskrankheiten wie
Schlaganfall, psychische Erkrankungen, Demenz sowie Entwicklungs-
oder Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen.

Veranstaltung mit vielzähligen Möglichkeiten

Das umfangreiche und hochkarätige Programm bietet zusätzlich zur
Fachausstellung mit etwa 70 Firmen, weit über 100 verschiedene
Workshops und Vorträge zu aktuellen ergotherapeutischen Themen und
Projekten. Professor Ulrike Marotzki, deren beruflicher Werdegang eng
mit der Entwicklung der Ergotherapie verknüpft ist, wird den




Eröffnungsvortrag halten. Weitere Highlights, wie der Vortrag
"EinBlick in das soziale Gehirn" von Professor Dieter F. Braus,
zeigen auf, welches Potenzial die Ergotherapie in sich birgt. Darüber
hinaus sind die Poster-Präsentation und die Prämierung der beiden
besten Ausarbeitungen ebenso Programmpunkt wie die
Mitgliederversammlung des DVE. Generell bietet sich allen Besuchern
die Möglichkeit, sich vor Ort persönlich auszutauschen, sich in
Netzwerke einzugliedern oder solche zu begründen. Zudem ist diese
Veranstaltung eine gute Gelegenheit für zugelassene Ergotherapeuten,
Fortbildungspunkte zu sammeln. Der Besuch der Fachausstellung ist für
Jedermann kostenlos zugänglich ebenso wie die
Eröffnungsveranstaltung.



Pressekontakt:
Angelika Reinecke, Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE),
Tel.: 033203 - 80026, Mail: a.reinecke(at)dve.info


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Arbeitsmarkt im März:
Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung Düsseldorf bleibt Welt-Hauptstadt des Tanzes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2013 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843670
Anzahl Zeichen: 3049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsbad



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergotherapie-Kongress des DVE vom 24. bis 26. Mai 2013: Trends aufspüren, Lösungen finden / Ein Besuch in der Stadthalle Bielefeld lohnt sich aus vielen Gründen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.