Ethikkommissionen warnen / Gefährdet eine neue EU-Verordnung zu Medikamententests die Sicherheit der Testteilnehmer?
			
			
(ots) - Wenn die EU-Kommission sich durchsetzt, könnten
in Zukunft Medikamententests auch von kleinen und wenig erfahrenen 
nationalen Behörden für den ganzen Kontinent genehmigt werden. Alle 
anderen EU-Mitgliedstaaten müssten dem folgen. Bisher wachen 
Ethikkommissionen über den Gesundheitsschutz der Testpatienten. Sie 
fürchten nun um ihren Einfluss und ihre Patientenschutzfunktion, 
berichtet die "Apotheken Umschau", denn in dem Verordnungsentwurf 
werden sie nicht erwähnt. "Grundsätzlich ist eine Harmonisierung zu 
begrüßen", sagt der Pharmakologe Professor Sebastian Harder, der die 
Ethikkommission der Universität Frankfurt am Main leitet. Das dürfe 
aber nicht dazu führen, dass kaum noch Zeit für Einwände und 
Gegenargumente bleibe. "Die Sicherheit der Patienten muss weiterhin 
über ökonomischen Interessen stehen."
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2013 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841797
Anzahl Zeichen: 1407
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Ethikkommissionen warnen / Gefährdet eine neue EU-Verordnung zu Medikamententests die Sicherheit der Testteilnehmer?"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Tai-Chi, auch Schattenboxen genannt, kann die 
Beschwerden von Fibromyalgie-Patienten lindern und deren 
Lebensqualität verbessern. Das berichtet die "Apotheken Umschau" 
unter Berufung auf eine Veröffentlichung des renommierten New En ...
Wer heiratet, tut etwas für seine Gesundheit. 
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage der 
"Apotheken Umschau". Demnach nehmen Verheiratete Vorsorge und 
Früherkennung ernster als Singles. Geht von den Alleinlebend ...
   Mit dem herbstlichen Wetter geht die Badesaison am Meer langsam zu
Ende. Doch das Meer enthält Schätze, die uns das ganze Jahr über gut 
tun. Schlick, Algen und Salz haben eine wohltuende und zum Teil sogar
heilende Wirkung, sagt Peter Kanzler ...