(ots) - Der international ausgerichtete Master-Studiengang
International Pharmacoeconomics & Health Economics (M.Sc.) der 
Hochschule Fresenius Idstein lockt Studenten aus den 
unterschiedlichsten Ländern nicht nur nach Idstein, sondern auch nach
Laichingen in Baden-Württemberg. Zwei Master-Studenten aus Syrien 
absolvieren im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum bei ALIUD PHARMA® 
und bereichern damit, nach eigenen Aussagen der Geschäftsführerin 
Ingrid Blumenthal, das Unternehmen immens. Im Gegenzug unterstützte 
das Unternehmen die beiden, als der Konflikt in Syrien ihr Studium in
Deutschland zu beeinträchtigen drohte.
   Der berufsbegleitende Master-Studiengang International 
Pharmacoeconomics & Health Economics (M.Sc.) der Hochschule Fresenius
Idstein in Kooperation mit der Cardiff University in Wales richtet 
sich an Absolventen mit einem Abschluss im Bereich Pharmazie, 
Betriebswirtschaft und/oder Gesundheitsökonomie als auch an 
Beschäftigte der Pharmazeutischen Industrie bzw. 
Gesundheitsorganisationen. Durch die internationale Ausrichtung 
eröffnet der Master-Studiengang den Absolventen weltweit 
Karrierechancen im Gesundheitssektor. "Zurzeit sind bei uns Studenten
aus zwölf Ländern, unter anderem aus Europa, Asien, dem Nahen Osten 
und Afrika eingeschrieben. Das sorgt für eine kulturelle Vielfalt und
ermöglicht einen akademischen Austausch, von dem die Studierenden 
sehr profitieren", berichtet Prof. Sam Salek, Programme Director für 
den MSc in International Pharmacoeconomics & Health Economics.
   Man profitiert voneinander
   ALIUD PHARMA® versteht das Sponsoring für Basem Yazgi und Fares 
Trabolsi als Dankeschön. "Die Kooperation mit der Hochschule 
Fresenius, der University of Cardiff und den beiden Praktikanten 
liefert ALIUD PHARMA® einen großen Benefit, für den wir uns mittels 
des Sponsoring bedanken möchten", so Ingrid Blumenthal. "Wir 
unterstützen die beiden, da sie sich in hervorragender Weise in ALIUD
PHARMA® integrieren. Sie haben pharmazeutische Kenntnisse, die sie 
dem Unternehmen zur Verfügung stellen. Ihr ökonomisches Denken ist 
sehr ausgeprägt und sie können sowohl Pharmazie als auch Ökonomie 
kombiniert anwenden. Das ist genau das, was wir von unseren 
Mitarbeitern erwarten." 
   Prof. Sam Salek freut sich sehr über das Sponsoring, das den 
erfolgreichen Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis 
untermauert: "Das obligatorische Praktikum stellt eine Besonderheit 
dieses Studiengangs dar. Die Studenten können ihr erworbenes 
theoretisches Wissen praxisnah und branchenrelevant anwenden. Im 
Gegenzug profitieren die Firmen von dem aktuellen akademischen 
Fachwissen der Studenten."
   Mehr als nur ein Job
   Auch über das berufliche Verhältnis hinaus, war die Zusammenarbeit
für beide Seiten von besonderem Wert. Durch die Mitarbeit der 
syrischen Praktikanten habe ALIUD PHARMA® die Möglichkeit den Geist 
und den Blick auch über die Grenzen des deutschen Generikamarktes zu 
öffnen, so Blumenthal, die eine weitere Zusammenarbeit nicht 
ausschließt. Auf Seiten der Studenten gilt dasselbe: "Ich werde meine
Zeit in Deutschland, die Hochschule Fresenius und ALIUD PHARMA® 
niemals vergessen. Meine Zeit im Unternehmen ist mehr als nur Arbeit 
und Erfahrung, für mich bedeutet es alles", äußert Trabolsi über 
seinen Arbeitgeber. Beide Studenten sind sich in diesem Punkt einig: 
"Wir möchten uns bei Frau Blumenthal und der Hochschule bedanken. Der
Aufenthalt ohne ihre Unterstützung wäre undenkbar".
   Über die Hochschule Fresenius
   Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 8.000 Studierenden und 
Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten 
Hochschulen in Deutschland. 
   1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet und seit 
1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft
zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in 
Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt, Ludwigsburg sowie den 
Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die 
institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den 
Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & 
Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und 
Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und 
Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren 
sieben Schools auch berufsbegleitende Studiengänge an. Mehr Infos 
unter: www.hs-fresenius.de.
Pressekontakt:
Hochschule Fresenius gem. GmbH
Petra Lahnstein M.A. 
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Limburger Str. 2
65510 Idstein
petra.lahnstein(at)hs-fresenius.de