Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema "Ernährung und Gesundheit" / Studie der Techniker Krankenkasse
(ots) - Lasagne auf Handy
Job, Familie, Freunde, Hobbys und dabei immer erreichbar bleiben:
So hektisch wie das Leben geworden ist, so hektisch sind auch die
Mahlzeiten. In immer vollgepackteren Terminkalendern finden keine
Menüs, ja noch nicht einmal eine frisch zubereitete Gemüsesuppe
Platz. Wir brennen aus, während am Herd nichts mehr anbrennt.
Überraschend ist die neue Studie der Techniker Krankenkasse nicht.
Sie spiegelt eigentlich nur die Rast- und Ruhelosigkeit der
Gesellschaft wider. Für die immer erreichbare Generation ist Essen zu
einer Begleiterscheinung verkommen. Etwas, was man nebenbei erledigt.
Ein Zeiträuber, der schnell vertrieben werden soll. Wir greifen also
zum Hamburger, weil er nur eine Hand beschäftigt, während die andere
noch über das Smartphone wischt und Nachrichten checkt. Wir nehmen
die Fertig-Lasagne, weil sie auch ohne Zutun eine vollwertige
Mahlzeit suggeriert. Essen soll auch bei Zeitmangel schmecken, besagt
die Studie. Der wichtigste Geschmacksträger ist übrigens Fett und in
Fertigprodukten reichlich vorhanden. Wie es der Generation Rastlos
also in ein paar Jahren gesundheitlich gehen wird, lässt sich schon
jetzt vorhersagen.
Von Isolde Stöcker-Gietl, MZ
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821118
Anzahl Zeichen: 1520
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema "Ernährung und Gesundheit" / Studie der Techniker Krankenkasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...