(ots) - Seit sieben Jahren verleiht die Stiftung 
Rufzeichen Gesundheit! den Gesundheitspreis. Der Gesundheitspreis für
2013 ist mit 12.500 Euro dotiert und wird jährlich von der Stiftung 
für herausragende Leistungen im deutschen Gesundheitswesen vergeben, 
die dem Problemfeld Metabolisches Syndrom gewidmet sind. Dieses gilt 
als ein entscheidender Risikofaktor für Erkrankungen der 
Herzkranzgefäße, periphere arterielle Durchblutungsstörungen und 
Schlaganfall. Es spielt auch für Manifestation und Verlauf des 
Typ-2-Diabetes eine wichtige Rolle. Die vier Facetten des Syndroms - 
Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und erhöhte 
Blutzuckerwerte - bezeichnen Mediziner als "tödliches Quartett".
   Teilnahme
   Bis zum 31. Mai 2013 können sich für den Gesundheitspreis 
RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Einzelpersonen, Projektgruppen und 
Institutionen bewerben oder vorgeschlagen werden, die sich im 
deutschen Gesundheitswesen um die Vorsorge und die Therapie von 
Krankheiten verdient gemacht haben, bei denen das Metabolische 
Syndrom eine zentrale Rolle spielt.
   Bewertungskriterien
   Eine auszeichnungswürdige Leistung muss einen wissenschaftlichen 
Ansatz aufweisen und praxisorientiert sein. Sie soll Modellcharakter 
besitzen, zeitlich aktuell sein und der besseren Prävention, 
Diagnostik, Therapie oder Nachsorge von Patienten mit Krankheiten aus
dem Problemfeld Metabolisches Syndrom dienen. Falls die eingereichten
Arbeiten bereits anderweitig prämiert worden sein sollten, muss dies 
klar gekennzeichnet sein.
   Wahlverfahren
   Der Preisträger des Gesundheitspreises 2013 wird vom 
wissenschaftlichen Beirat der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! unter 
den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt.
   Nachweise für die formlose Bewerbung
   - Name des Projekts/der Institution/der verantwortlichen 
     Person(en)
   - Beschreibung der Leistung
   - Nachweis durch Fotokopien, Dokumente, Veröffentlichungen, 
     Statistiken, Videoaufnahmen etc.
   - Beginn und Zeitrahmen des Projekts/der Initiative
   - Anzahl der engagierten Personen und Größe der Zielgruppe 
     (Zahlen)
   - Projektfinanzierung
   - Art und Ergebnis der Erfolgskontrolle
   - Perspektiven
   Bewerbungen
   sind schriftlich mit den oben angeführten Unterlagen zu richten 
an:
   Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
   - öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts -
   Wolfratshauser Straße 9 82065 Baierbrunn bei München Die 
Preisträger werden schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist 
ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31.05.2013 (Datum des 
Poststempels)
   Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.die-stiftung-
rufzeichen-gesundheit.de/gespreis_bewerbung.html
Pressekontakt:
Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Tel. 089 / 30 76 80 23
Fax 089 / 30 76 80 24
E-Mail: info(at)stiftung-rufzeichen-gesundheit.de
www.stiftung-rufzeichen-gesundheit.de