(ots) - Am 27. Februar 2013 überreicht die 
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihr Jahresgutachten
2013 an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die mit sechs Forschungs- und 
Bildungsexperten besetzte Kommission berät die Bundesregierung in 
technologisch-wissenschaftlichen Zukunftsfragen und formuliert 
Empfehlungen zu aktuellen Herausforderungen für das deutsche 
Forschungs- und Innovationssystem. Die Empfehlungen werden im 
Anschluss an die Gutachtenübergabe von den Mitgliedern der 
Expertenkommission im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt:
Mittwoch, 27. Februar 2013, 12.15 Uhr
Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Raum 1/2 
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55 
10117 Berlin
   Die EFI zieht im Wahljahr eine Bilanz der Regierungsarbeit und 
benennt die zentralen Handlungsfelder für die nächste 
Legislaturperiode. Dabei geht es u.a. um die Beteiligung des Bundes 
an der institutionellen Förderung der Hochschulen, um neue 
Forschungskonzepte nach dem Auslaufen der Exzellenzinitiative und um 
die Potenziale von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft.
   Kernthemen des EFI-Jahresgutachtens 2013 sind
   - Prioritäten und Empfehlungen für die F&I-Politik der nächsten 
     Bundesregierung,
   - Koordination von Klima-, Energie- und Innovationspolitik,
   - Internationale FuE-Standorte,
   - Innovationsorientierte öffentliche Beschaffung sowie
   - Potenziale von Frauen im Forschungs- und Innovationssystem.
   Der Kommissionsvorsitzende, Professor Dietmar Harhoff, die 
stellvertretende Vorsitzende, Professor Monika Schnitzer, sowie die 
Kommissionsmitglieder Professor Uschi Backes-Gellner, Professor 
Christoph Böhringer, Professor Alexander Gerybadze und Professor 
Patrick Llerena stehen der Presse für Fragen und Interviews zur 
Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten: presse(at)stifterverband.de
Pressekontakt:
Moritz Kralemann
Leiter Presse, Pressesprecher
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.:(0 30) 32 29 82-5 27
E-Mail: moritz.kralemann(at)stifterverband.de