PresseKat - Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" am 9. März um 20:15 Uhr bei VOX

Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" am 9. März um 20:15 Uhr bei VOX

ID: 806403

(ots) - Ob Bill Clinton oder Karl-Theodor zu Guttenberg -
nirgends wird so viel gelogen wie in der Politik, heißt es. Dabei
lügt jeder Mensch wie gedruckt, allein beim Kennenlernen während der
ersten zehn Minuten mindestens drei Mal. Die Lüge ist Tabu und
Faszination zugleich: Während Hochstapler wie Winnetou-Vater Karl May
die Lüge perfektionieren und sie in China sogar als höflich gilt,
sind die Belogenen in unserem Kulturkreis häufig fassungslos. Dabei
gibt es durchaus Indizien, an denen man einen Lügner erkennt. In der
großen Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" (am 9. März um
20:15 Uhr bei VOX) analysiert SPIEGEL TV die Anatomie der Lüge und
zeigt die ganze Wahrheit über kleine Ausflüchte und
Riesenschwindeleien. Über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit
Lügen sprechen unter anderem Glaubwürdigkeitsspezialist Marco Löw,
Moderator Roger Willemsen, Buchautorin Katja Kullmann, die Comedians
Carolin Kebekus und Désirée Nick sowie Fußball-Profi Ulrich Borowka.

Ein Jahr lang führte Katja Kullmann (42) ein Doppelleben. Die
Journalistin und Autorin stand mit ihrem Buch "Generation Ally"
wochenlang auf den Bestsellerlisten. Die erfolgreiche Freelancerin
gewöhnte sich schnell an einen teuren Lebensstil - doch 2008 blieben
die Aufträge auf einmal aus. Kullmann musste Hartz IV beantragen.
Trotzdem wollte sie vor Freunden und Familie die Fassade der
sorgenlosen Kreativen aufrechterhalten - dafür ernährte sie sich
unter der Woche von Knäckebrot und Leitungswasser, um am Wochenende
das Leben in der heiteren Kreativszene finanzieren zu können. Ihr
Plan, den sie heute als "Rettung" bezeichnet, ging auf: Nach einem
Jahr wurde sie Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und ist heute
wieder gut im Geschäft. Auch Profi-Fußballer Ulrich Borowka
verschleierte sein wahres Leben. Der 50-Jährige gewann mit Werder




Bremen Anfang der 1990er Jahre fast alles, was es zu gewinnen gab.
Lange kämpfte er jedoch nicht nur gegen seine sportlichen Gegner,
sondern auch gegen sich selbst: Als Alkoholiker brauchte Borowka
immer wieder seinen flüssigen Stoff. In der großen
Samstags-Dokumentation berichtet der Fußballer, wie er über Jahre ein
Doppelleben führte und warum er letztlich doch nur mit der Wahrheit
und einer Entziehungskur ins Leben zurückfand.

Der "Kölsche Warhol" Hans-Jürgen Kuhl machte sich mit
grell-poppigen Siebdruck-Grafiken einen Namen. Dann ergriff ihn die
Lust am ganz großen Geschäft: "Ich dachte mir, dass ich mit einem
Schlag aus dem finanziellen Schlamassel raus sein könnte", so der
heute 79-Jährige. In seinem Atelier druckte der Künstler im großen
Stil Falschgeld, insgesamt 16,5 Millionen Dollar. Letztlich wurde der
Kölner von BND und FBI entlarvt - sechs Jahre Gefängnis warteten für
den größten Falschgeldfund in der deutschen Kriminalgeschichte auf
ihn. Bis heute gelten seine Blüten als nahezu perfekt - und die
kunstvolle Fälschung reizt Hans-Jürgen Kuhl bis heute: "Das ist für
mich immer noch eine Versuchung, dieser Kitzel geht niemals weg!".

Auch Marco Löw verdient sein Geld mit Lügen - doch der 37-Jährige
bringt sein Können für legale Zwecke ein. 15 Jahre lang war er als
mehrfach ausgezeichneter Betrugsermittler und Vernehmungsexperte bei
der Kriminalpolizei tätig. Mittlerweile berät und coacht er
internationale Unternehmen bei der Abwehr von Industriespionage. Zu
seinem Fachgebiet Lügenentlarvung hat Löw mehrere Bücher geschrieben
und zählt zu Deutschlands führenden Glaubwürdigkeitsexperten. Für die
große Samstags-Dokumentation nimmt Marco Löw prominente Lügner wie
Walter Ulbricht, Bill Clinton und Karl-Theodor zu Guttenberg unter
die Lupe. Der Lügenexperte beweist: Verhaltensmuster in Gestik,
Mimik, Körpersprache und Wortwahl können Aufschluss über große und
kleine Schwindeleien geben. Zudem zeigt Marco Löw, wie es mit
gezielter Gesprächstaktik möglich ist, Lügner in Konversationen zu
entlarven.

Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" am 9. März
um 20:15 Uhr bei VOX.

Weitere Informationen zur großen Samstags-Dokumentation finden Sie
im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de.



Pressekontakt:
VOX Presse und Kommunikation, Magnus Enzmann, Tel.: 0221/456 - 81518
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Martina Obermann, Tel.: 0221/456
- 81513


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 06/13 Sebastian Koch exklusiv in TV Movie:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806403
Anzahl Zeichen: 4785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die große Samstags-Dokumentation "Die Macht der Lüge" am 9. März um 20:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH