(ots) - Diabetes ist eine Volkskrankheit. Das belegt 
allein schon die Zahl der Betroffenen im Millionenbereich. Aber wie 
viele sind es wirklich? Bis zu acht Millionen werden gelegentlich 
inklusive der Dunkelziffer genannt. Laut dem Gesundheitsbericht 2012 
von "diabetesDE" sind es über sieben Millionen, laut dem 
Robert-Koch-Institut 4,6 Millionen. Andere Zahlen liegen dazwischen. 
Das Problem: In Deutschland gibt es kein zentrales Diabetesregister. 
Alle Zahlen beruhen auf Schätzungen oder Hochrechnungen, berichtet 
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". diabetesDE etwa hat von 
einer hessischen Stichprobe von 300.000 Versicherten der AOK auf die 
Bundesebene hochgerechnet. Diese Methode aber ist mit Vorsicht zu 
genießen. "Unter anderem, weil Typ-2-Diabetes regional 
unterschiedlich häufig ist", sagt Prof. Dr. Michael Roden vom 
Deutschen Diabetes Zentrum Düsseldorf. So haben in Augsburg 5,8 
Prozent der Bevölkerung Diabetes, in Halle etwa doppelt so viele, 
nämlich 12 Prozent. Im "Nationalen Diabetesplan", der auf Drängen der
EU derzeit von den großen Diabetes-Verbänden in Deutschland 
entwickelt wird, soll es ein zentrales Register geben. Ob es dazu 
kommen wird, ist aber offen.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2013 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net