(ots) - Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) und 
der forschende Arzneimittelhersteller AstraZeneca werden zukünftig 
kooperieren, um neue Therapieoptionen für Krankheiten mit hohem 
medizinischem Bedarf zu erforschen. Im Rahmen der zweijährigen 
Zusammenarbeit wird AstraZeneca dem LDC rund 250.000 Substanzen aus 
AstraZenecas Molekülbibliothek zum Screening für Projekte in den 
Forschungsbereichen Onkologie, Neurowissenschaft, Atemwegs-, 
Entzündungs-, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- und Infektionskrankheiten 
zur Verfügung stellen.
   Das LDC wird aus der gemeinsamen Molekülbibliothek für ein 
Portfolio von innovativen Zielmolekülen, sogenannten Targets, 
pharmakologisch aktive Substanzen identifizieren. Projektideen für 
vielversprechende Targets werden gemeinsam mit den verschiedenen 
akademischen Partnerinstitutionen von LDC, einschließlich Mitgliedern
der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender Organisation im 
Bereich der Grundlagenforschung, ausgewählt. 
   Ein gemeinsamer Lenkungsausschuss von AstraZeneca und LDC wird die
Zusammenarbeit steuern und die Ergebnisse bewerten. Die 
aussichtsreichsten Substanzen werden am LDC durch pharmazeutische und
medizinalchemische Optimierung zu Leitstrukturen mit 
Wirksamkeitsnachweis in Tiermodellen weiter erforscht. AstraZeneca 
erhält ein Vorzugsrecht für den Erwerb einer Lizenz zur weiteren 
vorklinischen und klinischen Entwicklung sowie zur Vermarktung. Die 
Bedingungen werden individuell ausgehandelt, um einen fairen 
Ausgleich von Investitionen, Risiken und potenziellen Gewinnen unter 
den Partnern zu gewährleisten. 
   "Die Zusammenarbeit mit dem LDC ist Teil einer langfristigen 
Strategie zum Aufbau enger Beziehungen zu führenden akademischen 
Zentren für Wirkstoffforschung, um die Entwicklung von hochwertigen 
Leitstruktur-Serien für wichtige und innovative Arzneimittel-Targets 
zu fördern. Wir sind überzeugt, dass uns die Bündelung von 
Kompetenzen aus Wissenschaft und pharmazeutischer Industrie im Rahmen
einer vorwettbewerblichen Kooperation erheblich dabei helfen wird, 
neuartige Arzneimittel zu entdecken," sagte Steve Rees, Vice 
President Screening Sciences bei AstraZeneca. 
   Dr. Bert Klebl, CEO von LDC, fügte hinzu: "Als Mitglied unseres 
Industriebeirats haben wir seit langem gute Beziehungen und ein 
partnerschaftliches Verhältnis mit AstraZeneca. Der Zugang zu 
AstraZenecas Sammlung hochwertiger Screening-Substanzen wird uns nun 
ermöglichen die Erfolgschancen unserer frühen 
Wirkstoffforschungs-Projekte noch weiter zu erhöhen. Mit dieser 
Vereinbarung ist unsere Partnerschaft in eine neue Phase eingetreten,
in der wir die Umsetzung von akademischen Erkenntnissen in die 
Entwicklung neuer Medikamente durch den Einsatz gemeinsamer 
Ressourcen, Fachkenntnisse und Fähigkeiten beschleunigen werden."
   ###
   Über das LDC
   Das Lead Discovery Center (LDC) wurde 2008 durch eine Initiative 
des Technologie-Transfer-Unternehmens Max-Planck-Innovation 
gegründet, um das Potenzial exzellenter Grundlagenforschung auf der 
Suche nach neuen Therapien von Krankheiten mit hohem medizinischem 
Bedarf besser zu nutzen. 
   Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Wissenschaftlern,
Arzneimittelforschern, Pharmakologen und Projektmanagern deckt das 
LDC alle erforderlichen Bereiche für die Wirkstoffforschung ab: von 
erfolgversprechenden, akademischen Zielstrukturen (Targets) in einer 
frühen Phase bis hin zu innovativen, pharmazeutischen Leitstrukturen 
(Leads), die in Tierstudien eine Bestätigung der therapeutischen 
Wirksamkeit (Proof of Concept) erbringen. 
   In enger Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen 
Forschungseinrichtungen arbeitet das LDC am Aufbau eines starken und 
ständig wachsenden Portfolios an niedermolekularen Leads mit 
besonderem medizinischem und kommerziellem Potenzial. Weitere 
Informationen unter: www.lead-discovery.de
   Über AstraZeneca
   AstraZeneca ist ein international tätiges, forschendes 
Pharma-Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf die Erforschung, 
Entwicklung und Vermarktung rezeptpflichtiger Medikamente für 
gastrointestinale, kardiovaskuläre, neurowissenschaftliche, 
respiratorische und inflammatorische Krankheiten sowie Krebs- und 
Infektionserkrankungen und Diabetes. AstraZeneca ist in über 100 
Ländern vertreten, ihre innovativen Medikamente werden von Millionen 
von Patienten in aller Welt genutzt.
Pressekontakte
Lead Discovery Center
Thomas Hegendörfer
+49 (0)231 9742 7002
hegendoerfer(at)lead-discovery.de
AstraZeneca
Florian Dieckmann, Pressesprecher
+49 (0)4103 708 3720 
Florian.Dieckmann(at)astrazeneca.com