ARD-DeutschlandTrend im Januar: SPD und Grüne legen bei Sonntagsfrage zu, Union und FDP bleiben unverändert
(ots) -
Sperrfrist: 24.01.2013 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
In der wöchentlichen Erhebung des ARD-DeutschlandTrends erreicht
die Union bei der Sonntagsfrage wie in der Vorwoche unverändert 42
Prozent. Die FDP bleibt ebenfalls unverändert bei vier Prozent. Die
SPD gewinnt im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt hinzu auf 27
Prozent. Die Grünen legen um einen Punkt zu auf 14 Prozent. Die Linke
verliert einen Punkt und kommt auf sechs Prozent. Die Piraten
verlieren ebenfalls einen Punkt und erreichen drei Prozent. Für die
Sonntagsfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im
Auftrag der ARD am Dienstag und Mittwoch dieser Woche 1.000
Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren
- Fallzahl: 1.000 Befragte
- Erhebungszeitraum: 22.01.2013 bis 23.01.2013
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Kristina Bausch
Tel. 0221 220 7121
kristina.bausch(at)wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802471
Anzahl Zeichen: 1635
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ARD-DeutschlandTrend im Januar: SPD und Grüne legen bei Sonntagsfrage zu, Union und FDP bleiben unverändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Zuschauer durften abstimmen und sie haben sich
mit großer Mehrheit für "Sturm der Liebe" entschieden: Die
ARD-Telenovela wurde mit dem Publikumspreis des Deutschen
Fernsehpreises ausgezeichnet. Die Redaktion für "Sturm der Lie ...
Die Dreharbeiten für den zweiteiligen Thriller
"Russisch Roulette" (AT) haben begonnen. Darin geraten Katharina
Wagner alias Katharina Böhm und ihr kleiner Filmsohn in St.
Petersburg in die Fänge einer verbrecherischen Organisation. N ...
Am Freitag, 5. November 2010 18.50 Uhr und 19.20
Uhr im Ersten
Gesucht wurden in ganz Deutschland vier pfiffige Schülerinnen und
Schüler der Klassenstufe 6 und 7, die den Mut haben, in "Das Duell im
Ersten" mit Moderator Florian Web ...