(ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung 
Initiative e.V. (AFI) ist der größte private Förderer öffentlicher 
Alzheimer-Forschung in Deutschland. Seit 1995 konnte die AFI 109 
Forschungsprojekte mit über 5,7 Millionen Euro unterstützen. Auch in 
diesem Jahr stellt die AFI wieder Fördermittel für wissenschaftliche 
Arbeiten in der Alzheimer-Forschung bereit. Diese werden für 
wissenschaftliche Stellen und Verbrauchsmittel an besonders 
qualifizierte Forscher in Deutschland vergeben. Für Standard-Projekte
werden Gelder in Höhe von bis zu 80.000 Euro für maximal zwei Jahre 
ab November 2013 bereitgestellt, junge Forscher können Pilot-Projekte
einreichen, die mit bis zu 40.000 Euro für zwei Jahre gefördert 
werden.
   Vergabekriterien sind der wissenschaftliche Wert des Projektes und
seine Relevanz, das Verständnis der Alzheimer-Krankheit zu erweitern.
Die Antragsteller sollen auf dem Forschungsgebiet ausgewiesen sein. 
Jüngere Wissenschaftler müssen ein entsprechendes wissenschaftliches 
Umfeld nachweisen. Deutsch-französische Projekte können von Forschern
beider Länder gemeinsam bei der AFI oder ihrer Schwesterorganisation 
LECMA in Frankreich eingereicht werden.
   Alle Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter 
dem Vorsitz von Prof. Dr. Walter E. Müller, Goethe-Universität 
Frankfurt, zusammen mit den Beiräten der Schwesterorganisationen in 
den Niederlanden und Frankreich begutachtet.
   Anträge auf Forschungsförderung müssen in englischer Sprache bis 
zum 11. März 2013 bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V. als 
E-Mail vorliegen. Ein Original und eine Kopie müssen am selben Tag 
per Post eingehen. Antragsformulare sowie nähere Informationen gibt 
es im Internet: www.alzheimer-forschung.de, Rubrik Forschung.
   Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V. 
   Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein 
eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit 
Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und 
stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit 
bereit. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und 
Sportmoderatorin Okka Gundel. Bis heute finanzierte die AFI 109 
Forschungsprojekte mit über 5,7 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden über
600.000 Ratgeber und Broschüren abgegeben. Interessierte und 
Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über 
die Alzheimer-Krankheit informieren und Informationen anfordern. 
Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des 
Vereins und allen Möglichkeiten zu spenden.
Pressekontakt:
Christine Kerzel / Dr. Christian Leibinnes
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211-86 20 66 23
presse(at)alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse