(ots) - Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang
Steiger, erklärt:
"Im Wohnungsbau müssen alle ihre Hausaufgaben machen"
"Der Wirtschaftsrat fordert verlässliche Rahmenbedingungen für
Wohnungsbau und Haussanierung. Neue Forderungen nach einer Begrenzung
von Mietpreiserhöhungen im Neubau, wie es die SPD möchte, verhindert
den Neubau von Wohnungen gerade dort, wo sie am dringendsten
gebraucht werden, in den Großstädten und Ballungszentren. Potentielle
Investoren werden durch die Ankündigung immer weiterer Eingriffe in
den Markt ihre Investitionsentscheidungen eher aufschieben. Sowohl
auf den Neubau von Wohnungen als auch auf die Sanierung werden Mieter
dann um so länger warten müssen.
Steiger: "Man muss es deutlich sagen: Rot-Grün stellt sich der
Energiewende in Deutschland in den Weg wo es nur geht. Dabei ist
Energieeffizienz neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien das
zweite wichtige Standbein der Energiewende. Die steuerliche
Abschreibung energetischer Sanierungsmaßnahmen hat die Opposition
verhindert. Das vom Bundestag im Dezember verabschiedete
Mietrechtsänderungsgesetz wird torpediert. Die Sanierung im Bestand
und der Neubau nach neuestem Stand der Technik würden aber gerade
hohe Energieeffizienzgewinne im Gebäudebereich bringen.
Pressekontakt:
Wirtschaftsrat der CDU
Dr. Thomas Raabe, Pressesprecher
Telefon: 030/ 240 87-300, Telefax: 030 / 240 87-305
pressestelle(at)wirtschaftsrat.de