(ots) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die 
letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche 
in Berlin. In diesem Jahr präsentiert das Ministerium vom 18. bis 27.
Januar auf der bedeutendsten Messe der Land- und Ernährungswirtschaft
erstmalig seine große Themenpalette, mit der es sich für den 
Ländlichen Raum engagiert - zu sehen in der Gemeinschaftsschau unter 
dem Motto "Lust aufs Land - gemeinsam für die ländlichen Räume" in 
Halle 4.2. Von Bauen und Wohnen über Mobilität hin zur Ländlichen 
Infrastruktur finden die Besucher dort Informationen zu zahlreichen 
BMVBS-Themenfeldern.
   Die Gemeinschaftsschau bildet stilistisch ein Dorf nach. Passend 
dazu befinden sich auf dem Stand des Bundesministeriums für Verkehr, 
Bau und Stadtentwicklung eine nachgebildete Bushaltestelle sowie ein 
begehbares Effizienzhaus Plus. Insbesondere bei der hohen 
Eigentumsquote in ländlichen Raum, immerhin befinden sich dort 80 
Prozent der Wohnimmobilien laut einer BBSR-Studie im Familienbesitz, 
dürfte für viele Besucherinnen und Besucher von großem Interesse 
sein, wie und wo man im Einfamilienhaus Energie einsparen kann. An 
der Bushaltestelle werden vorbildliche und vom Ministerium im Rahmen 
des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge" ausgezeichnete Projekte, unter
anderem Bürgerbusvereine, präsentiert, damit die Besucher von ihren 
praktischen Erfahrungen lernen können.
   Im Ausstellungsbereich stellt sich die "Initiative Ländliche 
Infrastruktur" dar. Vorbildliche Projekte zu kommunizieren und die 
geleistete Arbeit anzuerkennen ist ein wesentlicher Bestandteil der 
im Jahr 2010 von Bundesverkehrsminister Ramsauer gestarteten 
Initiative. Sie bündelt zudem die vielfältige Arbeit für den 
ländlichen Raum und zeigt die Bandbreite, die von 
Stadt-Land-Partnerschaften über das Städtebauförderungsprogramm 
"Kleinere Städten und Gemeinden - Überörtliche Zusammenarbeit und 
Netzwerke" hin zur Verbesserung der regionalen Nahversorgung reicht.
   Neben energetischer Gebäudesanierung ist auch E-Mobilität für die 
Bürger im ländlichen Raum von großem Interesse. Bei manchem 
Messebesucher wird das Interesse vielleicht erst geweckt, wenn er am 
ausgestellten Pedelec sieht, welche innovativen Möglichkeiten der 
Radverkehr bietet.
   Ergänzende Information:
   Bundesminister Dr. Peter Ramsauer wird die Internationale Grüne 
Woche am Dienstag, den 22. Januar , ab 16 Uhr besuchen. Der Ort wird 
noch bekanntgegeben.
   Ansprechpartner für die Presse beim Rundgang:
   Dr. Stefan Ewert, Sprecher, Tel. 030/18 300 - 2045,
   E-Mail: stefan.ewert(at)bmvbs.bund.de
   Fachliche Ansprechpartner zum Stand:
   Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink,
   Referatsleiter SW 25 Ländliche Infrastruktur, Kulturlandschaften,
   Tel. 030/18 300 - 6250, E-Mail: hagen.eyink(at)bmvbs.bund.de
   Robert Veitenhansl, Referat SW 25 Ländliche Infrastruktur,
   Kulturlandschaften, Tel. 030/18 300 - 6254,
   E-Mail: robert.veitenhansl(at)bmvbs.bund.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de