(ots) - Herzlich willkommen 2013? Fast zwei Drittel aller
Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für gefährdet. Das Opel-Werk in
Bochum wird geschlossen. Und nicht nur die Arbeitnehmer der siechen
Autoindustrie registrieren mit großer Sorge, dass die Konjunkturdaten
nach unten weisen und die Euro-Krise noch lange nicht gelöst ist. Die
Gewerkschaften schlagen Alarm und fordern von der Bundesregierung
einen Kurswechsel: Mindestlohn, Kampf gegen die hohe Armutsquote in
Großstädten und massive Steuererhöhungen für Reiche. Doch besonders
die Forderung nach Steuererhöhungen sorgt im Unternehmerlager für
große Empörung: "Das kostet Wachstum und Arbeitsplätze", sagt
DIHK-Chef Hans Heinrich Driftmann. "Steuererhöhungen sind hochgradig
schädlich für die Wirtschaft", warnt Arbeitgeberpräsident Dieter
Hundt.
Rutscht Deutschland in die Rezession ab? Kostet es Wachstum und
Arbeitsplätze, wenn große Vermögen höher besteuert werden? Sind
höhere Löhne für die Beschäftigten vertretbar? Was sind jetzt die
richtigen Lösungen für den Standort D? Über diese und andere Fragen
diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, 7. Januar 2013,
in Berlin. Seine Gäste sind:
-Arend Oetker, Unternehmer und Vizepräsident des Bundesverbandes
der Deutscher Industrie (BDI) -Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender
der IG Metall
"2+Leif" wird am Montag, 7. Januar, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/20190236.
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach(at)swr.de.