(ots) - Die Gewinner des 15. bundesweiten Wettbewerbs um 
den Förderpreis Aktive Bürgerschaft stehen fest. Die Bürgerstiftungen
aus Landshut (Bayern), Wiesloch (Baden-Württemberg), Neuss 
(Nordrhein-Westfalen) und München (Bayern) werden für ihr 
beispielhaftes Engagement am 7. März 2013, 17.00 bis 19.00 Uhr, im 
Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin ausgezeichnet. Der 
Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2013 ist mit 40.000 Euro dotiert 
(10.000 Euro je Bürgerstiftung).
   Über die Preisträger entschied eine unabhängige Jury, der Experten
aus Bürgerstiftungen, Medien, Nonprofit-Organisationen, Wirtschaft 
und Wissenschaft angehören. "Mit den Bürgerstiftungen haben sich in 
Deutschland eine Idee und ein Konzept etabliert, aus privater 
Initiative nachhaltig Stiftungskapital der Bürgergesellschaft 
aufzubauen und bürgerschaftliches Engagement vor Ort zu fördern. Die 
Preisträger des Förderpreises Aktive Bürgerschaft leisten dazu einen 
ganz herausragenden Beitrag", sagt Werner Böhnke, Vorsitzender des 
Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft und der Jury, 
Vorstandsvorsitzender der WGZ BANK.
   Mit dem Wettbewerb will die Aktive Bürgerschaft die Idee der 
Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit bekannter machen und mit guten 
Beispielen zu stifterischem Engagement anregen. Die Aktive 
Bürgerschaft verleiht den Förderpreis in vier Kategorien, die das 
Leistungsspektrum von Bürgerstiftungen verdeutlichen: Sie beschaffen 
finanzielle Mittel, sie fördern damit gemeinnützige Projekte, sie 
beraten Stifter und Spender und unterstützen Menschen darin, sich 
bürgerschaftlich in ihrer Region zu engagieren.
   Die Bürgerstiftung Landshut (Bayern) wird in der Kategorie 
"mitStiften" für ihr Fundraising in Höhe von einer Million Euro für 
das Bürgerhaus im sozialen Brennpunkt Porscheviertel ausgezeichnet. 
Besonders würdigt die Jury neben dem Erfolg der Aktion das 
persönliche Engagement der Beteiligten und die Bereitschaft des 
ehrenamtlichen Vorstandes, die Verantwortung für das Bau- und 
Finanzierungsvorhaben zu tragen.
   Die Bürgerstiftung Wiesloch (Baden-Württemberg) wird in der 
Kategorie "mitGestalten" für das Konzept "Engagement gestalten" 
ausgezeichnet. Über 150 Jugendliche und Senioren, Frauen und Männer, 
Alteingesessene und Neubürger sind als Zeitstifter bei der 
Bürgerstiftung aktiv. Ein Konzept wie aus dem Lehrbuch und zugleich 
pragmatisch angewandt, lobt die Jury. Die ergebnisorientierte 
Umsetzung bringt individuelle Fähigkeiten und Interessen der 
Engagierten mit Wieslochs Problemen und Herausforderungen zusammen.
   Die Bürgerstiftung Neuss (Nordrhein-Westfalen) wird in der 
Kategorie "mitMachen" für die enge und stringente Zusammenarbeit mit 
dem Berthold-Koch-Stiftungsfonds ausgezeichnet. Der Stiftungsfonds 
und sein Projekt "Seniorpartner in Schule" helfen jungen Menschen mit
Migrationshintergrund dabei, sich in das deutsche Schulsystem besser 
zu integrieren. Unterstützt wird die Arbeit des Fonds durch das 
Engagement der Stifterfamilie und ihrer Firma.
   Die Bürgerstiftung München (Bayern) wird in der Kategorie 
"mitBestimmen" für die Idee des weiteren Ausbaus des "Netzwerks 
Paten- und Mentorenprojekte" ausgezeichnet. In München unterstützen 
über 50 Initiativen mit Ehrenamtlichen den Übergang junger Menschen 
von der Schule in den Beruf. Mit ihrem Netzwerk fördert die 
Bürgerstiftung deren Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Lernen.
Sie will dafür sorgen, dass mehr Münchner noch wirkungsvoller 
Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg unterstützen.
   Seit 1998 verleiht die Aktive Bürgerschaft jährlich den 
Förderpreis Aktive Bürgerschaft an gemeinnützige Organisationen. 
Bewerben konnten sich bei dem diesjährigen Wettbewerb 
Bürgerstiftungen aus Deutschland, die den "10 Merkmalen einer 
Bürgerstiftung" des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen.
   Porträts der Bürgerstiftungen und Begründungen der Jury: 
www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de/preistraeger/2013
   Informationen zum Wettbewerb um den Förderpreis Aktive 
Bürgerschaft: www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de
Pressekontakt:
Christiane Biedermann, Leiterin Presse und Kommunikation
Tel. 030 2400088-2, 0179 7487417
E-Mail: presse(at)aktive-buergerschaft.de
Aktive Bürgerschaft e.V. 
Geschäftsstelle
Reinhardtstraße 25, 10117 Berlin
Tel. 030 2400088-0, Fax 030 2400088-9
E-Mail: info(at)aktive-buergerschaft.de
www.aktive-buergerschaft.de
Die Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement
der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.