(ots) - Seit heute ist die Innovationsallianz Photovoltaik 
im Internet mit einem eigenen Internetauftritt unter 
www.innovationsallianz-photovoltaik.de vertreten. "Die deutsche 
Solarbranche hat bei Innovationen die Nase vorn. Nur durch eng 
verzahnte Forschung und Entwicklung von Herstellern, 
Zulieferbetrieben und Wissenschaftlern kann dieser Vorsprung in 
Zeiten harten Wettbewerbs und wachsenden Kostendrucks gesichert 
werden. Interessierte können ab sofort auf der Internetseite der 
Innovationsallianz Photovoltaik erfahren, an welchen 
Herausforderungen und konkreten Projekten die deutsche Solarindustrie
gerade forscht", erklärt Dr. Günther Häckl, Präsident des 
Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V..
   Führende Unternehmen der Solarbranche haben sich mit Unterstützung
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des 
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 
(BMU) in der Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen. 
Geforscht wird im Verbund: Forschungseinrichtungen, 
Photovoltaik-Hersteller, Anlagenbauer und Ausrüster erarbeiten 
gemeinsam Innovationen, die Solarstrom künftig noch günstiger und 
effizienter machen sollen. Die Ergebnisse der industriegeführten 
Forschungsprojekte sollen möglichst rasch zu neuen Verfahren und 
innovativen Produkten mit verbesserten Eigenschaften, zu einer 
Senkung der Herstellungskosten und zu Investitionen am Standort 
Deutschland führen.
   Auf der Internetseite finden sich Informationen über das 
Forschungsprogramm der beiden Ministerien. Rund 20 geförderte 
Projekte stellen ihre laufenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 
vor. Das erste Verbundvorhaben wird voraussichtlich Ende nächsten 
Jahres abgeschlossen.
   Der Internetauftritt bietet Wissenschaftlern, Medienvertretern und
interessierten Laien Hintergrundinformationen zu Zielen, 
Förderkonditionen und Ansprechpartnern der Innovationsallianz 
Photovoltaik. "Die Beschreibungen der F&E-Projekte werden laufend 
aktualisiert und um weitere Förderbeispiele ergänzt. Die 
Internetseite ist damit ein Spiegel der außerordentlichen 
Innovationskraft unserer deutschen Solarindustrie", sagt Häckl.
   HINTERGRUNDINFORMATIONEN UND EIN PRESSEBILD FINDEN SIE HIER: 
http://www.innovationsallianz-photovoltaik.de/main/presse
Pressekontakt:
Eva Bretschneider
Pressestelle Innovationsallianz Photovoltaik
c/o Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
Tel.: 030 / 29 777 88 - 54
presse(at)inno-pv.de
www.innovationsallianz-photovoltaik.de