PresseKat - Menschen bei Maischberger am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 22.45 Uhr

Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 22.45 Uhr

ID: 779370

(ots) - Das Thema: "König oder Kumpel: Wie viel Chef darf
es sein?"

Gäste:

Harald Glööckler (Modedesigner und Unternehmer) Christoph Daum
(Fußballtrainer) Martin Wehrle (Karriereberater und Bestsellerautor)
Prof. Dr. Isabella Heuser (Chefärztin und Psychologin ) Helmut
Naujoks (Rechtsanwalt) Katharina Wesenick
(Ver.di-Gewerkschaftssekretärin)

Harald Glööckler

"Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn ich einen Wunsch ganz klar
äußere und der nach der dritten Ansage noch nicht erledigt ist." Der
exzentrische Mode-Unternehmer gilt als anspruchsvoller Chef. Derzeit
feiert Harald Glööckler das 25-jährige Jubiläum seines Mode-Label
"Pompöös". Der gelernte Einzelhandelskaufmann fing 1987 in Stuttgart
mit einer kleinen Boutique an. Heute verkauft der Star einer
Doku-Soap ("Glööckler, Glanz und Gloria") seine Mode international
und produziert außerdem Tapeten, Pralinen, Porzellan und
Fertighäuser.

Christoph Daum

Sprücheklopfer, Motivationskünstler, Messias oder Zampano: Der
Erfolgstrainer polarisiert wie kaum ein Zweiter. Berühmt ist
Christoph Daum für seine unkonventionellen Chef-Methoden. So ließ er
schon einmal im Training Profis über Glasscherben laufen. "Jeder
Mitarbeiter sollte motiviert arbeiten, denn wir verbringen mehr als
60 Prozent unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz", sagt der 59-jährige
Sportwissenschaftler, der mit seinen Vereinen in drei Ländern
Meistertitel gewann und gerne von Wirtschaftsunternehmen zu
Motivationsvorträgen eingeladen wird.

Martin Wehrle

"Ein schlechter Chef übt Druck aus, ein guter Chef gewinnt
freiwillig Gefolgsleute", meint der Karriereberater. Der
Bestsellerautor ("Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus")
kritisiert, was Chefs in ihren Firmen alles anrichten können. "Sie




lügen und tricksen, spionieren und mobben - die Leidtragenden sind
die Mitarbeiter." Nun fordert Martin Wehrle einen Führerschein für
Führungskräfte: "Führen ist ein Handwerk, das man lernen muss!"

Prof. Dr. Isabella Heuser

"Von Mitarbeitern wird immer mehr verlangt, aber Anerkennung ist
absolute Mangelware", stellt die Direktorin an der Berliner Charité
fest. Sie empfiehlt eine radikal andere Einstellung zur Arbeit: "Ein
Job muss keinen Spaß machen, er muss mich nicht glücklich machen, er
muss meinem Leben auch keinen Sinn geben - er ist einfach nur mein
Broterwerb." Es sei ein Fehler, sein Selbstbewusstsein aus der Arbeit
zu ziehen. Dienst nach Vorschrift reiche völlig aus, meint die
Expertin für stressbezogene Erkrankungen.

Helmut Naujoks

"Man muss sich für eine Seite entscheiden, sonst ist man
unglaubwürdig", sagt der Anwalt, der ausschließlich Arbeitgeber gegen
Betriebsräte und Arbeitnehmer vertritt. Für Helmut Naujoks steht
fest: "Keiner ist unkündbar - trotz Kündigungsschutz und
Betriebsverfassung." Als "Bulldozer" bezeichnen ihn Gewerkschafter,
die Naujoks vorwerfen, Angestellte einzuschüchtern, um sie für
Arbeitgeber gefügig zu machen. Naujoks kontert: "Mittlerweile werden
die Chefs von den Arbeitnehmern gemobbt."

Katharina Wesenick

"Die Arbeitsbedingungen werden immer schlimmer." Die
Gewerkschaftssekretärin warnt vor dramatischen Entwicklungen auf dem
Arbeitsmarkt. Unternehmer und Vorgesetzte, die nur kurzfristige
Renditen vor Augen hätten, würden den Druck immer weiter erhöhen.
Katharina Wesenick ist pessimistisch: "Wer nicht standhält, wird von
diesem System einfach ausgespuckt. Wir leben auf einer sozialen
Zeitbombe."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.



Pressekontakt:
Redaktion: Klaus Michael Heinz (WDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ZDF-Programmhinweis / Montag, 10. Dezember 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779370
Anzahl Zeichen: 4401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste