PresseKat - Landwirtschaftsausschuss besucht Brasilien: Im Mittelpunkt steht die Ernährungssicherheit

Landwirtschaftsausschuss besucht Brasilien: Im Mittelpunkt steht die Ernährungssicherheit

ID: 774633

Landwirtschaftsausschuss besucht Brasilien: Im Mittelpunkt steht die Ernährungssicherheit

(pressrelations) -
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz reist vom 2. bis 8. Dezember 2012 nach Brasilien. Delegationsleiter ist der Ausschussvorsitzende Hans Michael Goldmann (FDP). Weitere Mitglieder der Delegation sind Carola Stauche, Katharina Landgraf, Christoph Poland (alle CDU/CSU), Petra Crone und Gabriele Groneberg (beide SPD) sowie Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE.) und Harald Ebner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).

In Brasilien, dem einzigen Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland durch eine "strategische Partnerschaft" verbunden ist, sollen Gespräche mit dem Ziel der weiteren institutionellen Festigung der Zusammenarbeit in der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere im Bereich der agrarischen Forschung, geführt werden. Außerdem ist Brasilien als nach den USA zweitgrößter Soja-Produzent ein wichtiger Gesprächspartner.

Neben einem Treffen mit Abgeordneten des Ausschusses für Landwirtschaft, Viehzucht, Versorgung und Ländliche Entwicklung der Deputiertenkammer des brasilianischen Kongresses, sind unter anderem Termine mit Landwirtschaftsminister Mendes R. Filho und dem Minister für ländliche Entwicklung, Ivar Pavan, vorgesehen. Informieren möchte sich die Delegation über den Sojaanbau im Bundesstaat Mato Grosso sowie über die Arbeit der Forschungsstation "Cerrado-Landwirtschaft" der Agrarforschungsgesellschaft Embrapa. Auch der Besuch eines ökologisch wirtschaftenden Betriebes mit intensiver Vermarktung steht auf dem Programm.

Die geplante Reise dient in erster Linie dem Informationsaustausch und der intensiven Diskussion der genannten Themen mit Vertretern der Politik, Nicht-Regierungsorganisationen, Verbänden und - auch deutschen - landwirtschaftlichen Unternehmern.

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0




Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  shop-apotheke.com Adventskalender 2012 - jetzt noch mitmachen! Welt-AIDS-Tag: Prävention weiterentwickeln und Finanzierung sichern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774633
Anzahl Zeichen: 2446

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...