(ots) -
Rohöl ist so teuer wie nie zuvor. Laut dem Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) kostete eine Tonne
importiertes Rohöl im Jahr 2011 durchschnittlich 593 Euro und
übersteigt damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2008 um mehr
als 100 Euro. Mit den Rohölpreisen stiegen auch die daran gekoppelten
Gaspreise. Wer genug hat von der Unberechenbarkeit der Öl- oder
Gaskosten und vor allem die Umwelt schonen möchte, sollte über den
Einbau einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe nachdenken. "Eine Wärmepumpe
nutzt kostenlose Umweltenergie aus der Außenluft. Hausbesitzer werden
also unabhängiger von fossilen Brennstoffen, helfen bei der Reduktion
von CO2-Emissionen und können damit letztendlich auch Geld sparen",
erklärt Andreas Gelbke, Country Manager (D-A-CH) bei Panasonic Heiz-
und Kühlsysteme.
Die Wärmepumpe arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank - nur in
umgekehrter Richtung. Statt Wärme aus dem Innenraum zu entnehmen und
nach außen abzugeben, saugt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe über einen
Ventilator Außenluft an und macht diese für den Betrieb des Heiz- und
Warmwassersystems in den eigenen vier Wänden nutzbar.
Über drei Viertel der benötigten Energie ist kostenlos
Bis zu 78 Prozent ihrer Energie gewinnt eine Wärmepumpe aus der
Luft. Lediglich für den Antrieb des Verdichters, die Elektronik und
die Pumpe wird zusätzlicher Strom benötigt. Um die eigenen
CO2-Emissionen zusätzlich zu reduzieren, kann dieser Strom als
Ökostrom vom jeweiligen Stromanbieter bezogen werden und durch eine
Koppelung der Wärmepumpe mit einer Solaranlage selbst Strom aus
erneuerbaren Energien gewonnen werden. Diese Kombination ist auch mit
einer bestehenden Solaranlage möglich.
Kompakte Bauweise und geringer Wartungsaufwand
Weiterer Vorteil: Das regenerative Heizsystem beansprucht nur
wenig Platz. Durch ihre kompakte Bauweise eignet sich eine Wärmepumpe
auch für Wohnen auf kleinstem Raum, zum Beispiel für Stadthäuser. Ein
Keller beziehungsweise ein extra Raum, wie etwa für einen Öltank oder
für die Lagerung von Pellets, ist nicht notwendig. "Zudem ist der
Wartungsaufwand einer Wärmepumpe gering. Lediglich einmal im Jahr
empfiehlt es sich, die Anlage durch einen Fachmann überprüfen zu
lassen", rät Gelbke.
Weitere Informationen zu Panasonic Wärmepumpen erhalten Sie unter
www.panasonic.de/heizung
Über Panasonic Heiz- und Kühlsysteme:
Mit einer über 30-jährigen Erfahrung und Exporten in mehr als 120
Ländern weltweit sowie über 100 Millionen verkaufter Verdichter ist
Panasonic eines der führenden Unternehmen in der Klima- und
Wärmepumpenbranche. Panasonic bietet innovative Lösungen zum Heizen
und Kühlen von Wohngebäuden, Büros, gewerblichen Einrichtungen und
Industriegebäuden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Qualität
gelegt. Dies zeigt sich unter anderem im wohl durchdachten Design und
in dem Bestreben, für saubere Raumluft zu sorgen, wobei stets auf die
strengsten Normen in Bezug auf Energieverbrauch, Umwelt und
Geräuschemission geachtet wird. Weitere Informationen finden Sie auf
unserer Website http://www.panasonic.de
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen
in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte in den drei
Geschäftsfeldern Consumer, Components & Devices sowie Solutions. Der
in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2012) einen konsolidierten Netto-Umsatz
von 7,85 Billionen Yen/72 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns
sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC)
notiert. Der Unternehmensvision entsprechend will Panasonic bis zum
Jahr 2018 - dem 100-jährigen Firmenjubiläum - das weltweit führende
Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie werden.
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic
und dessen Nachhaltigkeitsengagements finden Sie unter
http://www.panasonic.net.
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns
über die Zusendung eines Belegexemplars!
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Julia Werner
Tel.: 0611 / 235-456
Email: klimaanlagen(at)eu.panasonic.com
Ansprechpartner PR-Agentur:
JDB MEDIA GmbH
Carolin Lindner
Schanzenstraße 70
20357 Hamburg
Tel.: 040 / 46 88 32 40
Email: lindner(at)jdb.de