(ots) - "Was macht das Bett am 
Hauptbahnbahnhof?", fragten sich viele Berliner am 13.10.2012. "Warum
liegen mitten im Poppenbütteler Alstertal Zentrum Menschen im Bett?",
fragten sich viele Hamburger verwundert am 24.11.2012. Sie alle waren
Zeuge einer ungewöhnlichen Aufklärungsaktion der Firma Pfizer 
geworden. Ziel der multimedialen Aktion: Aufklärung über die Risiken 
gefährlicher Arzneimittelfälschungen. Das Thema "Bett" wurde aus 
gutem Grund gewählt. Das am häufigsten gefälschte Medikament des 
Arzneimittelherstellers Pfizer ist ein bekanntes Präparat zur 
Behandlung der erektilen Dysfunktion.
   Unter dem Motto "Weich liegen, hart urteilen" hatte Pfizer 
Passanten aufgefordert, es sich im Bett gemütlich zu machen und ihre 
Meinung zu gefälschten Arzneimitteln kund zu tun. Parallel startete 
die dazugehörige Facebook Fotoaktion "Harte Worte" sowie die 
Videoaktion "Meine schönste Liebeserklärung". Infoflyer und 
weiterführende Internetseiten, wie 
www.facebook.com/HartmutsHarteWorte und die Homepage des 
Unternehmens, liefern Informationen über Arzneimittelfälschungen und 
wertvolle Tipps, wie sich der Verbraucher schützen kann.
   "Für viele Männer ist gerade bei Potenzmitteln die Hemmschwelle 
für ein Gespräch mit Ihrem Arzt sehr hoch", erläutert Prof. Berner 
vom Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG) in 
Freiburg. Sie würden dabei auf das vermeintlich vertrauenswürdige 
Angebot im Internet setzen. Viele Betroffene und Betrogene wären dann
sehr verwundert, wenn sich gar keine Wirkung oder ganz ungewöhnliche 
Nebenwirkungen einstellen würden. Im Gespräch bei der Telefonberatung
des ISG (...), würden Sie dann das erhebliche Gesundheitsrisiko durch
gefälschte Arzneimittel erst verstehen. Für viele sei das ein 
heilsamer Schock, der sie dann erst den Weg zum vertrauensvollen 
Gespräch mit ihrem Arzt finden lasse (...)."
   Als weltweit führender Arzneimittelhersteller unterstützt Pfizer 
den Kampf gegen gefälschte Arzneimittel, damit Patienten geschützt 
und Täter gestoppt werden. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die 
Information und Sensibilisierung der Bevölkerung.
   Pfizer - Gemeinsam für eine gesündere Welt 
   Pfizer erforscht und entwickelt mit weltweit über 100.000 
Mitarbeitern moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch 
und Tier. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche setzt 
der Weltmarktführer mit Hauptsitz in New York neue Standards in 
Therapiegebieten wie Krebs, Entzündungskrankheiten, Schmerz oder bei 
Impfstoffen. Pfizer erzielte im Geschäftsjahr 2011 weltweit einen 
Umsatz von 67,4 Milliarden US-Dollar.
   In Deutschland beschäftigt Pfizer derzeit rund 3.200 Mitarbeiter 
an vier Standorten: Berlin, Freiburg, Illertissen und Karlsruhe.
Kontakt und weitere Informationen:
Pfizer Deutschland GmbH 
Unternehmenskommunikation
Linkstraße 10, D-10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30-550055-51088
E-Mail: presse(at)pfizer.com
Internet: www.pfizer.de
Journalistenservice:
Gams & Schrage Healthcare GmbH & Co. KG 
Nicola Kliem
Ritterstr. 18, D-47805 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151-33617-19 
E-Mail: presse(at)gs-healthcare.de