PresseKat - Verkehrsetat wird aufgestockt / Nur ein Tropfen auf den heißen Stein / ADAC: Geld nicht für Neubau

Verkehrsetat wird aufgestockt / Nur ein Tropfen auf den heißen Stein / ADAC: Geld nicht für Neubauprojekte verwenden

ID: 755735

(ots) - Der ADAC fordert Bundesverkehrsminister Ramsauer
auf, mit den jetzt für den Verkehrsetat 2013 zusätzlich bewilligten
750 Millionen Euro den Weiterbau bereits begonnener
Straßenbaumaßnahmen zu finanzieren. "Es ergibt keinen Sinn, mit den
zusätzlichen Mitteln weitere Neubauprojekte im Fernstraßenbereich
anzustoßen, wenn nicht einmal die Finanzierung der im Bau
befindlichen Strecken gesichert ist", kritisiert ADAC Vizepräsident
für Verkehr Ulrich Klaus Becker. "Ich kann nur davor warnen, mit
Bauprojekten, für die das Geld nie und nimmer reicht, knapp ein Jahr
vor der Bundestagswahl auf Wählerfang zu gehen", so Becker weiter.
Laut ADAC fehlen bis zum Jahr 2016 alleine für die begonnenen
Fernstraßenprojekte rund 1,7 Milliarden Euro. Dadurch müssen die
Baumaßnahmen über einen deutlich längeren Zeitraum gestreckt werden.

Der ADAC begrüßt zwar grundsätzlich, dass sich der
Koalitionsausschuss gestern zu einer Aufstockung des Verkehrsetats
durchringen konnte. Angesichts der Tatsache, dass die bewilligten 750
Millionen Euro auf Straße, Schiene und Wasserstraße aufgeteilt werden
müssen, sind die Mittel aus Sicht des Clubs nicht mehr als ein
Tropfen auf den heißen Stein. Becker: "Mit dem Geld lässt sich
allenfalls die heute schon gigantische Finanzierungslücke beim
Fernstraßenbau etwas verkleinern. Neubauprojekte würden die Lücke
aber schlagartig wieder vergrößern. Was also soll das bringen?"



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Edathy: Es darf kein Mauern bei Aufklärung der NSU-Mordserie geben / Puzzleteile fehlen noch Hessische Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf spanische Krankenschwestern vor / bpa stellt in gemeinsamem Projekt mit dem Land Hessen und der BA größtes Kontingent für spanische Pflegefachkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755735
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsetat wird aufgestockt / Nur ein Tropfen auf den heißen Stein / ADAC: Geld nicht für Neubauprojekte verwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC