(ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) 
und der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur des Deutschen Städte-
und Gemeindebundes (DStGB) haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung in 
Bergheim/Nordrhein-Westfalen (22./23. Oktober) ein Konjunkturpaket 
Sport gefordert. "Wir brauchen ein solches Konjunkturpaket, um den 
bundesweiten Sanierungsbedarf der Sportstätten von rund 42 Milliarden
Euro abzubauen und so die Rahmenbedingungen des Sports zu 
verbessern", erklärten DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch und die 
Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur des 
Deutschen Städte- und Gemeindebundes Ute Lieske, Eisenach, gemeinsam.
   "Ein starker Sport macht Städte und Gemeinden zu Orten mit hoher 
Lebensqualität. Der Sport verkörpert vielfältige Potenziale für 
wichtige kommunale Themen und ist ein Politikfeld von zentraler 
Bedeutung", sagte Schneeloch, der zugleich Präsident des 
Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ist, im Anschluss an die 
zweitägige Tagung unter dem Titel "Sportentwicklung vor Ort": "Im 
Interesse der Sportvereine und der Kommunen gleichermaßen braucht 
Deutschland eine demonstrative Sportfreundlichkeit vor Ort."
   Auch Ute Lieske hob die besondere Bedeutung des Sports hervor. 
"Ohne das breite ehrenamtliche Engagement der Sportvereine wäre das 
Leben in Deutschlands Städten und Gemeinden weniger lebenswert", so 
Lieske. Nicht zuletzt deshalb trügen die Kommunen bereitwillig die 
Hauptlast der Sportförderung in Deutschland. Über den reinen 
Sportbetrieb hinaus sei der organisierte Sport Partner der Kommunen 
in wichtigen gesellschaftspolitischen Handlungsfeldern, so z.B. in 
den Bereichen Ganztagsschulen, Integration sowie Gesundheits- und 
Gewaltprävention. "Wir wünschen uns aber noch mehr kreative 
Partnerschaften zwischen den Vereinen und der Kom-munalpolitik", 
erläuterte Lieske. Von diesen Kooperationen profitierten Sportvereine
und Kommunen gleichermaßen.
   Lieske und Schneeloch beklagten übereinstimmend die strukturelle 
Unterfinanzierung der Kommunen. Dadurch würde die notwendige 
Förderung der Sportvereine und ehrenamtliches Engagement zunehmend 
erschwert. "Eine Krise der Kommunalfinanzen ist immer eine Krise des 
Sports", sagte Schneeloch. So verfügen über 90 Prozent der Kommunen 
in NRW nicht über einen strukturell ausgeglichenen Haushalt. Beide 
appellierten an Bund und Länder, die kritische Finanzsituation der 
Kommunen nachhaltig zu verbessern.
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de
www.dosb.de
www.splink.de
www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/trimmy