(ots) - 
- Die Initiative "Vital in Deutschland" setzt auf ein breites    
Bündnis gesellschaftlicher Kräfte.
- "vid-Lotsen" geben Einblicke in ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
   Die gemeinnützige Initiative "Vital in Deutschland", kurz vid, 
braucht ehrenamtliche Verstärkung. Gesucht werden so genannte "vid- 
Lotsen". Als Kenner ihrer Stadt, ihrer Gemeinde oder ihres Kreises 
sorgen sie für die Bereicherung der kostenlosen Plattform mit 
weiteren interessanten und hilfreichen Informationen für Senioren. 
Ziel ist es, älteren Menschen möglichst flächendeckend Orientierung 
zu bieten und ihr Leben nach der Berufstätigkeit mit den 
verschiedensten Aktivitäten zu bereichern.
   Aktive "vid-Lotsen" machen es vor. Die 70-jährige Karin Medenblik-
Bruck aus Mülheim an der Ruhr ist, wie sie sagt, von Haus aus 
Netzwerkerin. Die ehemalige selbstständige Einzelhandelskauffrau 
nutzt jedes Treffen, um die Initiative bekannter zu machen und 
Anregungen und Hilfestellungen zu geben. Als stellvertretende 
Vorsitzende in einem Seniorenclub ist es ihr ein besonderes Anliegen,
die ältere Generation zu mobilisieren.
   Aha-Effekte erzielen
   Auch Rene Hissler macht sich nunmehr seit 2011 ehrenamtlich als 
Lotse für die Initiative stark. Der verheiratete 59-Jährige 
engagierte sich in seiner Freizeit bereits ehrenamtlich als 
Seniorensicherheitsberater, als er auf "Vital in Deutschland" 
aufmerksam wurde. Die schönste Erfahrung für ihn ist, häufig einen 
Aha-Effekt bei den Menschen und Institutionen zu erzielen, denen er 
die Initiative vorstellt. "Die meisten wussten gar nicht, dass es so 
etwas gibt und sind dann umso begeisterter davon", resümiert er. Er 
gibt die Angebote und Informationen gerne an andere weiter und ist 
immer wieder fasziniert davon, was es in seiner Umgebung alles zu 
recherchieren und kennen zu lernen gibt. "Das gibt einem mehr 
Lebendigkeit", schmunzelt der selbstständige Handelsvertreter für 
Versicherungen.
   Mehr Lebensqualität im Alter
   Ulrich Trojer aus dem Allgäu kam über einen guten Kollegen als 
Lotse zu vid. Seine Mission und seine Motivation ist die Bewegung und
Beweglichkeit von Menschen. Als gelernter Ergotherapeut und 
medizinischer Mobilitätsberater will er den Menschen vermitteln, dass
oftmals schon vergleichsweise geringe Mittel ausreichen, um im Alltag
flexibler und selbstständiger zu sein. "Die Menschen bekommen so viel
mehr Lebensqualität, wenn sie sich auch mal auf etwas Neues 
einlassen", konstatiert Trojer und verweist dabei auf die 
vielseitigen Möglichkeiten der Elektromobilität. Schnell hat er die 
Initiative als Mittel entdeckt, die ältere Generation über diese 
Möglichkeiten aufzuklären.
   Neben dem Programm der ehrenamtlichen Tätigkeit als "vid-Lotse" 
können sich aber auch Kommunen als Partner bei vid engagieren. Als so
genannte "Leuchtturmkommune" können sie ihre Angebote kostenlos in 
dem Portal präsentieren. Ein weiteres Programm ist der "VitalPokal", 
bei dem das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement durch 
regelmäßige Wettbewerbe gefördert werden soll. Aktuell findet seit 
dem 15.10.2012 der "VitalPokal" für Seniorensport in Hessen statt.
   Über "Vital in Deutschland"
   "Vital in Deutschland" wurde 2010 als gemeinnützig orientierte 
Initiative von der Deutschen Post AG ins Leben gerufen. Die 
Initiative sammelt und veröffentlicht Angebote und Vorteile von 
Dritten, die das Leben im Alter attraktiver machen. Hierzu wird 
Senioren bzw. Besitzern des Rentenausweises in Deutschland ein 
neutrales und werbefreies Rechercheportal im Internet zur Verfügung 
gestellt. Dies soll möglichst flächendeckend und umfangreich 
realisiert werden. So bilden Städte, Gemeinden, Kreise, gemeinnützige
Organisationen, Vereine, Ministerien und Unternehmen ein breites 
Bündnis gesellschaftlicher Kräfte. Auf dem Portal erhalten Suchende 
Angebote, Vergünstigungen und Informationen zu den Themen Bildung, 
Bürgerservice, Ehrenamt, Freizeit, Kultur, Reisen, Sport und Wohnen. 
Die Plattform sieht sich aber nicht nur als reines 
Informationsportal, sondern auch als dialogisches 
Kommunikationsinstrument zwischen Senioren, Kommunen und Wirtschaft.
   Weitere Informationen zur Initiative "Vital in Deutschland" und 
zum Ehrenamt als "vid-Lotse" sind auf www.vitalindeutschland.de zu 
finden.
Pressekontakt:
Initiative Vital in Deutschland (vid)
Dorota Trippen
Venloer Str. 151-153
50672 Köln
Tel. 0221 - 5692 166
Mail:  dorota.trippen(at)deutschepost.de