Weser-Kurier:Über "Wetten, dass..?" schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 8. Oktober 2012:
(ots) - In seiner ZDF-Kochrunde und in seinen Talkshows
fällt Markus Lanz gelegentlich dadurch auf, dass er gern selbst
erzählt anstatt die Gäste erzählen zu lassen. Nicht so am Sonnabend.
Lanz war witzig, schlagfertig und frech, und spielte sich nicht so in
den Vordergrund, wie Thomas Gottschalk es gern tat. Und anders als
Gottschalk, der in seinen letzten Sendungen oft etwas fahrig und
neben der Spur wirkte, machte Markus Lanz den Eindruck, als sei er
bei seinem ersten Auftritt vor einem Riesenpublikum nicht aus der
Ruhe zu bringen. Auch sind seine Gespräche mit den Prominenten und
den Wettkandidaten nicht so oberflächlich und flapsig wie die seines
Vorgängers. Vor der Sendung wurde oft posaunt, vieles werde bei
"Wetten, dass..?" nun anders sein. Aber im Grunde ist fast alles, wie
es war. Neu ist, dass die sogenannten Wettpaten und die Kandidaten
stärker zueinander gerückt werden, was eine gute Idee ist. Neu ist
auch, dass Lanz sich in einem Wettstreit mit jemandem aus dem
Publikum misst, was keine gute Idee ist, weil der Showmaster sich
hier als toller Hecht präsentiert. Sensationell, großartig,
fantastisch - das sind Wörter, die der ZDF-Showmaster übermäßig
strapaziert. Für die Bewertung seines Debüts darf und muss es eine
Nummer kleiner gehen: "Wetten, dass..?" ist bei Markus Lanz in guten
Händen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2012 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736773
Anzahl Zeichen: 1637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier:Über "Wetten, dass..?" schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 8. Oktober 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...