PresseKat - "10 % auf alles" - Blickfangwerbung und Einschränkungen, was ist erlaubt?

"10 % auf alles" - Blickfangwerbung und Einschränkungen, was ist erlaubt?

ID: 725524

Urteil des Landgerichts München I vom 28. August 2012, AZ: 33 O 13190/12
Die blickfangmäßig herausgehobene Ankündigung "10 % auf alles" ist wettbewerbswidrig, wenn in einem Sternchentext einzelne Waren von der Aktion ausgenommen werden, so das Landgericht. In diesem Fall sei die Ankündigung unwahr, da der Preisnachlass eben nicht auf alle Waren gewährt wird.

(firmenpresse) - Es handelt sich hierbei um die Problematik der sog. "Blickfangwerbung".

Von "Blickfangwerbung" spricht man, wenn in einem Werbetext bestimmte Angaben im Vergleich zu anderen Angaben besonders herausgestellt werden, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu wecken.
Typische Beispiele für Blickfangwerbung sind sog. "Kopplungsangebote", wie z.B. die Ankündigung "Handy für 1 Euro", welche natürlich nur im Zusammenhang mit einer Vertragsbindung gilt.
Wie unser Alltag zeigt, ist derartige Blickfangwerbung grundsätzlich zulässig. Allerdings muss der Verbraucher durch einen klaren Hinweis über Einschränkungen der herausgestellten Ankündigung aufgeklärt werden, was oft durch die bekannten Sternchentexte geschieht.

Wie deutlich ein solcher Hinweis zu erfolgen hat, ist indes eine Frage des Einzelfalls.

Dieser Grundsatz darf jedoch nicht zu der Annahme verleiten, jede noch so vollmundige Ankündigung könne durch eine aufklärenden Hinweis korrigiert werden.

Solange die herausgestellte Ankündigung vage bleibt oder lediglich die halbe Wahrheit enthält, ist dies aus wettbewerbsrechtlicher Sicht in der Regel unproblematisch, sofern eine unmissverständliche Klarstellung erfolgt. Unzulässig ist es jedoch, objektiv falsche Angaben blickfangmäßig herauszustellen.
Um eine solche handelt es sich jedoch im vorliegenden Fall, denn "alles" bedeutet eben auch "alles" und lässt keine Ausnahmen zu.

Folgerichtig urteilte das Gericht, es sei unerheblich, dass auf bestimmte Ausnahmen von dem Angebot durch einen Sternchentext hingewiesen wurde. Im konkreten Fall bestand zudem die Besonderheit, dass die Beklagte auch Waren anbot, welche der gesetzlichen Preisbindung unterfallen, nämlich Bücher und Zeitschriften.

Für solche Waren kann ohnehin kein Preisnachlass gewährt werden, so dass die Ankündigung nicht erfüllbar war.

Fazit

Wer die Grenzen der Blickfangwerbung ausreizen möchte, hat höchste Vorsicht walten zu lassen.




Zwar hat sich das Verbraucherleitbild in der Rechtsprechung grundsätzlich gewandelt - der eher flüchtige Verbraucher wich einem durchschnittlich informierten und verständigen Verbraucher, welcher der Werbung mit einer der Situation angemessenen Aufmerksamkeit entgegentritt.
Eine objektive Falschaussage, welche erst durch eine Fußnote oder einen auf ähnliche Weise in den Hintergrund gerückten Hinweis korrigiert wird, muss er dennoch nicht hinnehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft ist eine Wirtschaftskanzlei mit einer Spezialisierung im Bereich des Geistigen Eigentums (Marken-, Design-, Patent-, Gebrauchsmuster- und Urheberrecht) und des Wettbewerbsrechts. Darüber hinaus berät die Kanzlei in wirtschaftsrechtlichen Bereichen, wie Handels- und Gesellschaftsrecht, Zoll-, Außensteuer- und Steuerstrafrecht, Internationales Vertrags-, Lizenz-, Vertriebs-, IT- und Social-Media-Recht sowie bei Unternehmensgründungen auch mit Auslandsbezug und bei Fragen der Bilanzierung von geistigem Eigentum. Ferner angeschlossen ist eine eigene Mahn- und Zwangsvollstreckungsabteilung.

Die Kanzlei vertritt und berät seit Jahren national und international tätige Unternehmen u.a. der Schuh-, Leder-, Möbel-, Werbe-, IT- und Software-, Pharma-, Energie- und Luftfahrtbranche etc.



Leseranfragen:

Kontakt:

WAGNER Rechtsanwälte webvocat® Partnerschaft,
Großherzog-Friedrich-Straße 40, 66111 Saarbrücken,
Tel. 0681 / 95 82 82-0, Fax 0681 / 95 82 82-10,
Email: wagner(at)webvocat.de
Internet: www.webvocat.de, www.geistigeseigentum.de, www.markenschützen.de, www.designschützen.de, www.ideenschützen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu an Bord der EMIRAT AG: Nina Ballhausen, Assistentin der Geschäftsleitung Fujitsu Imaging Channel Conference 2012 in Barcelona
Bereitgestellt von Benutzer: webvocat
Datum: 20.09.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725524
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Rechtsanwalt Thorsten Dohmen
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681 9582820

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""10 % auf alles" - Blickfangwerbung und Einschränkungen, was ist erlaubt? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft