(ots) - Wo ist der "ideale Ort" in Deutschland? Wo gibt es 
die besten Freiwilligenprojekte? 
   Noch bis zum 30. September sucht Das Örtliche mit dem Wettbewerb 
"Der ideale Ort" Projekte aus ganz Deutschland, bei denen sich 
Menschen mit viel Fantasie und Tatkraft dafür einsetzen, ihren Ort 
für sich und andere lebenswerter zu gestalten. Die diesjährige Woche 
des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland vom 24. bis 30. 
September läutet das Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Der ideale 
Ort" ein. Projekte können online unter www.der-ideale-ort.de 
eingereicht werden.
   Die Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz der nordrhein-westfälischen 
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird Mitte Oktober zusammen 
kommen, um die Wettbewerbsbeiträge zu beurteilen und die besten 
Projekte auszuwählen. Alle Nominierten werden zur 
Prämierungsveranstaltung am 29. November nach Berlin eingeladen, wo 
die Siegerprojekte Prämien von insgesamt rund 30.000 Euro erhalten.
   Ob Jugendliche, die in ihrer Freizeit Senioren das Internet 
erklären, Gärtnereien, die unentgeltlich Schulhöfe begrünen oder 
Fußballfans, die das Stadion ihres lokalen Vereins renovieren helfen 
- wie bei der Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches 
Engagement (BBE) werden beim Wettbewerb "Der ideale Ort" die Projekte
in den Mittelpunkt gestellt, die mit viel bürgerschaftlichem 
Engagement dafür sorgen, dass sich vor Ort etwas bewegt.
   Alle Informationen zum Wettbewerb sowie Bildmaterial zum Download 
gibt es im Internet unter www.der-ideale-ort.de .
Pressekontakt:
Kampagnenbüro "Der ideale Ort"
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Tel.:  030-8471245-18
Fax:  030-8471245-29
E-Mail: info(at)der-ideale-ort.de