PresseKat - Engagement für den Klimaschutz geht weiter / 3M zieht positive Bilanz bei E-Flotte

Engagement für den Klimaschutz geht weiter / 3M zieht positive Bilanz bei E-Flotte

ID: 703065

(ots) - Ein Jahr nach dem Start der unternehmenseigenen
Elektromobil-Flotte hat das Multi-Technologieunternehmen 3M eine
positive Bilanz gezogen. Durch die vier Elektroautos würden über vier
Tonnen CO2-Ausstoß eingespart. Nach dem erfolgreichen ersten Jahr hat
3M seinen E-Mobil-Fuhrpark erweitert und mit dem
Brennstoffzellen-Fahrzeug Opel HydroGen4 erneut ein Zeichen in Sachen
Klimaschutz und Zukunftstechnologien gesetzt.

Die Elektro-Fahrzeuge, mit denen Mitarbeiter zwischen den
Standorten Neuss, Hilden und Jüchen pendeln, haben im ersten Jahr
rund 18.000 km zurückgelegt. Damit diese auch vor Ort betankt werden
können, wurden an drei Standorten Ladesäulen sowie mit Solarzellen
bestückte Carports für die regenerative Stromerzeugung installiert.
Knapp 6.000 Kilowattstunden Strom wurden produziert, wovon weniger
als die Hälfte für die Autos benötigt wurde. Der Rest - rund 3.100
Kilowattstunden - wurde als Überschuss ins Netz eingeleitet.

Der jüngste Zuwachs im 3M Fahrzeugpark, der Opel HydroGen4, fährt
mit Wasserstoffantrieb. Dabei wird die in einer Brennstoffzelle
produzierte elektrische Energie direkt an einen Elektromotor
weitergeleitet. Hinter der Bezeichnung Opel HydroGen4 verbergen sich
etwa zehn Prototypenfahrzeuge, welche im Rahmen eines
Leuchtturmprojektes von Bund und Ländern, gemeinsam mit Forschungs-
und Entwicklungszentren des General Motors Konzerns in Deutschland
und den USA, bereitgestellt wurden, um die Alltagstauglichkeit von
Wasserstoff im Verkehr nachzuweisen.

"Mit diesem Projekt leisten wir, neben unserer bereits etablierten
E-Flotte, einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz im automobilen
Bereich", erklärt Günter Gressler, Vorsitzender der Geschäftsführung
der 3M Deutschland GmbH. "Als innovatives Unternehmen und als Träger
des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für nachhaltige




Zukunftsstrategien unterstützen wir das europäische Projekt für
Wasserstofffahrzeuge gerne und können durch die praktische Erfahrung
Anregungen für weitere Entwicklungen gewinnen."

Bei einer Leistung von 73 kW und einer Beschleunigung von 0 auf
100 km/h in 12 Sekunden erreicht das familientaugliche Serienmodell
eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Ein weiterer Pluspunkt ist
die hohe Reichweite von immerhin 320 Kilometern ohne Einschränkungen
bei der Fahrzeuggröße oder Funktionalität. Das Fahrzeug lässt sich im
Vergleich zu herkömmlichen Elektroautos in ein paar Minuten betanken.

Diese Pressemitteilung inklusive Bildmaterial zum Herunterladen
finden Sie unter http://tinyurl.com/8awp9un



Pressekontakt:

Anja Ströhlein, Tel. 02131/14-2854
Fax 02131/14-3470,
E-Mail astroehlein(at)mmm.com

Internet:www.3m.de
www.die-erfinder.com
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ESI gibt Keynotes und Sprecher des in Kürze stattfindenden ESI Global Forums bekannt TU Berlin: TU-Campus inÄgypten: 100 Bewerbun-gen aus 18 Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2012 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703065
Anzahl Zeichen: 3091

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Engagement für den Klimaschutz geht weiter / 3M zieht positive Bilanz bei E-Flotte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH