(ots) - Unter dem Motto "Lebensqualität sichern - Zukunft 
gestalten" findet am 25. und 26. September erstmals die neue 
Spitzenveranstaltung der Kommunalwirtschaft in Filderstadt statt: der
Tag der Kommunalwirtschaft. Auf ihr zeigen der Deutsche Städtetag, 
der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Verband kommunaler 
Unternehmen (VKU) und die Innovation Congress GmbH, wie 
leistungsfähig und innovativ die Kommunalwirtschaft ist und wie sie 
gemeinsam mit ihren Eigentümern die Lebensqualität in den Städten und
Gemeinden sichert und verbessert.
   Zur ersten Veranstaltung werden rund 500 Teilnehmer aus der 
Kommunalpolitik und -wirtschaft, der Europa-, Bundes- und 
Landespolitik, der Wissenschaft, den Gewerkschaften und der 
Wirtschaft. Themen werden unter anderem sein: "Kommunalwirtschaft der
Zukunft - mit dem Bürger gestalten", "Energiepolitik dezentral: 
Rekommunalisierung und eigene Stromerzeugung" oder "Auswirkungen des 
demographischen Wandels auf Kommunen und ihre Unternehmen".
   Zu den Referenten der Veranstaltung gehören unter anderem: Helmut 
Himmelsbach, Stellvertretender Präsident des Deutschen Städtetages, 
Roland Schäfer, DStGB-Präsident, Hans-Joachim Reck, 
VKU-Hauptgeschäftsführer, Professor Gunter Steinmann, Lehrstuhl für 
Wachstum und Konjunktur an der Martin-Luther-Universität 
Halle-Wittenberg oder Ulrich Adams, Vorstandsbeauftragter 
Breitbandausbau bei der Deutschen Telekom.
   Mehr zum Tag der Kommunalwirtschaft und zur Anmeldung unter: 
www.tagderkommunalwirtschaft.de
   Der Tag der Kommunalwirtschaft findet am 25. und 26. September 
2012 in der FILharmonie, Tübinger Straße 40 in 70794 Filderstadt 
statt.
Kontakt:
Deutscher Städtetag: Volker Bästlein, Pressesprecher, 
Tel.: 030 37711-130
Deutscher Städte- und Gemeindebund: Franz Reinhard Habbel, 
Pressesprecher, Tel.: 030 77307-225
Verband kommunaler Unternehmen: Carsten Wagner, Pressesprecher, 
030 58580-220