Zu viel Vorsicht mit Gelenkprothesen / Welcher Sport für Patienten mit künstlichen Gelenken geeignet ist
(ots) - Durch künstliche Implantate ersetzte Hüft- und
Kniegelenke dürfen weit stärker belastet werden, als es die meisten
Patienten tun. Obwohl ihnen Bewegungen nach den Operationen deutlich
weniger Schmerzen bereiten als vorher, belasten sich viele Menschen
danach aus Sorge um das neue Gelenk sogar weniger. "Eine gut
implantierte Prothese hält Alltags- und Sportbelastungen problemlos
aus", bekräftigt Professor Klaus Huch von der Orthopädischen
Universitätsklinik Ulm im Patientenmagazin "HausArzt". Nur von
Sportarten mit abrupten Richtungswechseln, wie Tennis oder hohem
Verletzungsrisiko wie Fußball, rät Huch ab. Geeignet sind Radfahren,
Schwimmen, Wandern oder auch Gymnastik. "Dabei kann man sich ohne
Weiteres verausgaben - und Rücksicht auf das Gelenk muss man
überhaupt nicht nehmen", so Huch.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 3/2012
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675110
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zu viel Vorsicht mit Gelenkprothesen / Welcher Sport für Patienten mit künstlichen Gelenken geeignet ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Obwohl moderne Röntgengeräte mit weniger
Strahlen auskommen und noch dazu weniger Röntgenaufnahmen gemacht
werden, steigt die medizinische Strahlenbelastung der Bevölkerung.
Der Grund, so das Patientenmagazin "HausArzt": Es werden im ...
Chronischer Schlafmangel lässt sich offenbar
mit einem einzigen, dafür aber längeren Erholungsschlaf ausgleichen -
zwar nicht vollständig, aber doch in erheblichem Maße, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Eine Extraportion Sc ...
Sinkt die Temperatur, steigt die Gefahr für
einen Herzinfarkt, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt". Diesen
Zusammenhang fanden englische Forscher, als sie die Krankendaten von
mehr als 80000 Infarkt-Patienten auswerteten und mit d ...