PresseKat - Annette Schavan bei ZEIT KONFERENZ zur Zukunft der Exzellenzinitiative: "Es wird keine Rosinenp

Annette Schavan bei ZEIT KONFERENZ zur Zukunft der Exzellenzinitiative: "Es wird keine Rosinenpickerei der Politik geben"

ID: 661658

(ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Hochschule & Bildung am 18.
Juni 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin hat Bundesministerin
Annette Schavan die Bedeutung der Exzellenzinitiative und der
Hochschulen insgesamt für das Wissenschaftssystem betont: "Die
Hochschulen sind das Herz des Wissenschaftssystems". Die
Exzellenzinitiative habe dabei für viel Dynamik gesorgt. Gerade im
internationalen Kontext spiele diese Form der Sichtbarkeit eine große
Rolle. Anderen Ländern diene Deutschlands Modell inzwischen sogar als
Vorbild. Die Erfahrungen müssten nun in eine dauerhafte Entwicklung
und in die tägliche Arbeit eingehen, insbesondere auch in die
Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. So sollten die neu
ausgezeichneten Hochschulen eine längerfristige Förderung erfahren,
über die geplanten fünf Jahre hinaus. Augenmerk, so Schavan weiter,
müsse man auch auf die Konzepte legen, die nicht ausgezeichnet
wurden, die jedoch wichtig und förderungswürdig sind. Die
Exzellenzinitiative dürfe diese nicht abwerten.

Schavan schlug für die Zukunft unterschiedliche Wege zur
Verstetigung der Exzellenzinitiative vor: So könnten weiterhin einige
wenige exzellente Universitäten als Ganzes mit Bundesmitteln
unterstützt werden, aber beispielsweise auch eine größere Zahl
verschiedener exzellenter Bereiche innerhalb von Universitäten. Die
Wissenschaft solle jedoch wie bisher auch selbst über die Förderung
entscheiden, nicht die Politik: "Es wird keine Rosinenpickerei der
Politik geben", so die Bundesministerin.

Marc-Philipp Unger, Vizepräsident der MLP Corporate University und
Leiter des Hochschulmanagements, sagte: "Exzellenz braucht ein
ganzheitliches Verständnis, das die Bildung einschließt. Wenn das
Streben nach Exzellenz eine sinnvolle Arbeitsteilung im
Bildungssystem und damit unter den Hochschularten ermöglicht, dann




hilft die Exzellenzinitiative der Weiterentwicklung."

Weitere Referenten der ZEIT KONFERENZ Hochschule & Bildung, die in
Kooperation mit MLP stattfindet, sind: Theresia Bauer (Ministerin für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), Prof. Dr.
Wolfgang A. Herrmann (Technische Universität München), Dr. Josef
Joffe (Herausgeber DIE ZEIT), Prof. Dr. Wolfgang Marquardt
(Vorsitzender Wissenschaftsrat), Prof. Dr. Jürgen Mlynek
(Helmholtz-Gemeinschaft), Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz
(Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Dr. Sascha Spoun (Leuphana
Universität Lüneburg).

Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de.



Pressekontakt:
Silvie Rundel
Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 344
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: silvie.rundel(at)zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwangsvorsorge mehrheitlich unerwünscht / smava-Umfrage zur Altersvorsorge bei Selbstständigen ergibt: Zwei Drittel sind gegen den Vorschlag der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen Rheinische Post: CSU lehnt Aufweichung der Sparauflagen und neue Rückzahlungsfristen für Griechenland ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661658
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Annette Schavan bei ZEIT KONFERENZ zur Zukunft der Exzellenzinitiative: "Es wird keine Rosinenpickerei der Politik geben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Robbie Williams kann sich Vaterschaft vorstellen ...

Popstar Robbie Williams, 36, kann sich gemeinsame Kinder mit seiner Frau Ayda Field vorstellen. "Ayda will unbedingt welche" und er werde "alles tun, um Ayda glücklich zu machen", sagte Williams dem ZEITmagazin. Vor einer Vate ...

Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben ...

Der Musiker Phil Collins, 59, musste sich für die Aufnahme seines neuen Albums die Schlagzeugstöcke mit Klebeband an den Händen befestigen. Im ZEITmagazin sagt er, er habe sich wegen eines Nervenleidens einer Reihe von Operationen an den Hände ...

Alle Meldungen von DIE ZEIT