Pläne zur Autobahn-Vignette / ADAC kritisiert grundloses Abkassieren /
Der Staat verfügt über ausreichende Einnahmen
(ots) - Die jüngsten Pläne von Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer für deutsche Autobahnen eine Vignette nach dem Modell
Österreichs einzuführen, stoßen auch beim ADAC auf massive Ablehnung.
"Aus Sicht des ADAC fehlt eindeutig der politische Wille, die
Straßenbaumittel zu erhöhen", so ADAC Präsident Peter Meyer. "Im
Staatssäckel ist eigentlich genug Geld vorhanden, es wird nur für
Steuervergünstigungen und alle möglichen Finanzhilfen verwendet."
Laut aktuellem Subventionsbericht der Bundesregierung stehen nach
einer Information des ADAC für das Jahr 2012 rund 16,8 Milliarden
Euro für Steuervergünstigungen und weitere 5,8 Milliarden Euro für
Finanzhilfen zur Verfügung. "Es gäbe also durchaus einen Weg zu mehr
Straßenbaumitteln - und zwar ohne Pkw-Maut oder -Vignette", so Meyer.
Eine Pkw-Maut oder -Vignette auf deutschen Autobahnen würde in
jedem Fall die inländischen Autofahrer zusätzlich finanziell
belasten. Außerdem wäre eine solche Maßnahme ungerecht, unsozial und
ökologisch kontraproduktiv.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647947
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Pläne zur Autobahn-Vignette / ADAC kritisiert grundloses Abkassieren /
Der Staat verfügt über ausreichende Einnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Mobilität verbindet" - das ist das Motto der diesjährigen IAA: Auf der weltweit bedeutendsten Automesse präsentieren über 1100 Aussteller aus 39 Ländern vom 17. - 27. September in Frankfurt die neuesten Trends und Technik-Highlights. ...
Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...
Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden.
Denn ...