PresseKat - EU-Leitlinien für Straßenbenutzungsgebühren / Finger weg von nationalen Angelegenheiten / ADAC: E

EU-Leitlinien für Straßenbenutzungsgebühren / Finger weg von nationalen Angelegenheiten / ADAC: Einführung einer Pkw-Maut ist Sache der EU-Staaten

ID: 638300

(ots) - Die heute vorgelegten EU-Leitlinien zu
Straßenbenutzungsgebühren sind laut ADAC ein zweischneidiges Schwert.
Die EU-Kommission zeigt darin detailliert auf, wie die
Mitgliedsstaaten mit Nutzungsgebühren ihre Straßeninfrastruktur
finanzieren können. Auch wird in den Leitlinien aufgeführt, wie
Vignettensysteme in der EU verbraucherfreundlich ausgestaltet werden
können. Zwar hat die EU mit ihren Erläuterungen zu reisefreundlichen
Vignettensystemen eine langjährige Forderung vom ADAC aufgenommen.
Der Club wehrt sich jedoch gegen EU-Bestrebungen für eine allgemeine
Pkw-Maut.

Geht es nach der EU, sollen künftig negative Begleiterscheinungen
des Straßenverkehrs wie Luftverschmutzung und Lärm dem Autofahrer
durch eine entfernungsabhängige Maut als Kosten angelastet werden.
Das lehnt der ADAC entschieden ab, weil gerade die Umweltschäden
durch den Straßenverkehr in den vergangenen Jahren deutlich reduziert
werden konnten. Zudem würden Stau- und Unfallkosten bereits von
Verkehrsteilnehmern getragen und dürften nicht zusätzlich angelastet
werden.

Der Club fordert vielmehr, ordnungsrechtliche Maßnahmen,
technische Innovationen und die Verbesserung der Infrastruktur zu
nutzen, um die negativen Auswirkungen zu vermindern. Überdies besitze
die EU für das Thema Pkw-Maut keinerlei rechtliche Kompetenz. "Es
liegt ausschließlich im Zuständigkeitsbereich der EU-Mitglieder, ob
sie eine Pkw-Maut oder -Vignette einführen oder nicht", stellt ADAC
Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker klar. "Die EU soll die
Finger von Dingen lassen, die sie nichts angehen."

Der ADAC unterstützt jedoch ausdrücklich das Bestreben der
Kommission, die bestehenden Vignettensysteme in den EU-Staaten
reisefreundlicher zu gestalten und damit EU-weite
Verbraucherschutzgrundsätze für die Vignettensysteme zu etablieren.




Unangemessene Preisstaffelungen und wenig urlauberfreundliche
Gültigkeitszeiten sollten vermieden werden. So reicht etwa die
slowenische 7-Tages-Vignette für 15 Euro nicht einmal für eine
einwöchige Reise. Das Nachbarland Österreich bietet dagegen bereits
für 8 Euro eine verbraucherfreundliche 10-Tagesvignette.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  +++Korrektur+++Michele Marsching (Piraten): Sitzenbleiben in der Schule abschaffen Neues Deutschland: Die LINKE nach NRW: Offenes Herz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638300
Anzahl Zeichen: 2628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Leitlinien für Straßenbenutzungsgebühren / Finger weg von nationalen Angelegenheiten / ADAC: Einführung einer Pkw-Maut ist Sache der EU-Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC