DBV: Rückgang des Schweinepreises nicht akzeptabel - "Schlachtunternehmen müssen ihre Verantwortung wahrnehmen"
(ots) - (DBV) Als Affront gegen Schweinehalter, die mit
immer weiter steigenden Futterkosten zu kämpfen haben, sieht der
Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Franz-Josef
Möllers, den deutlichen Rückgang der Schweinepreise um minus 5 Cent
am Freitag vergangener Woche.
Statt auf ein für die rentable Schweinehaltung lebensnotwendiges,
höheres Preisniveau hinzuarbeiten, hätten die Schlachtunternehmen
leichtfertig gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu Lasten der
Landwirte nachgegeben. Fast zum selben Zeitpunkt wie im vergangenen
Jahr werde ein positiver Preistrend einfach abgebrochen und damit
auch ein verheerendes Signal an den Lebensmitteleinzelhandel gegeben.
Besonders ärgerlich sei, dass die Lage bereits seit Tagen in der
Branche schlecht geredet werde. "Verantwortliches Handeln in der
Wertschöpfungskette sieht anders aus", erklärte Möllers. Damit würden
sich die Schlachtunternehmen letztendlich "ins eigene Fleisch
schneiden". Denn unter solchen preislichen Voraussetzungen könnten
die Schweinehalter wirtschaftlich nicht mehr lange durchhalten.
Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2012 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633565
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DBV: Rückgang des Schweinepreises nicht akzeptabel - "Schlachtunternehmen müssen ihre Verantwortung wahrnehmen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bauernverband (DBV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
DBV sieht Nachbesserungsbedarf
(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene "Politikstrategie Bioökonomie". Sie kann helfen, durch eine nachhaltige und zugleich effiziente Produktion die H ...
Konjunkturbarometer Agrar mit stabilem Trend bei den Zukunftserwartungen
(DBV) Die Stimmungslage der deutschen Landwirte hat sich etwas abgekühlt. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar lag im 2. Quartal 2013 bei 33,1 Punkten nach 35,3 Punkten ...
DBV warnt vor mangelhafter Praktikabilität und viel Bürokratie
(DBV) In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die umstrittene 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes verabschiedet. Demnach wird ab Anfang 2014 der Antibiotikaeinsatz in der Schwe ...