(ots) - Zum weltweiten Austausch von 
Projekterfahrungen und Forschungsergebnissen nutzt die Umwelt- und 
Klimaschutzorganisation ICLEI ab sofort die soziale 
Kommunikationsplattform "Wiggio". Die Plattform wird insbesondere für
die neue Initiative "FutureCityLeaders" eingesetzt, welche 
Nachwuchsexperten aus aller Welt bei der Durchführung von 
Nachhaltigkeitsprogrammen in Metropolen, Städten und Kommunen 
systemgestützt ausbildet. Evaluierung, Auswahl und Training der 
Kommunikationsplattform übernahm das "Young Consultants Network" 
(YCN) der Unternehmensberatung Detecon International im Rahmen eines 
kostenfreien Pro-Bono-Projekts.
   Die Umwelt- und Klimaschutzorganisation "ICLEI - Local Governments
for Sustainability" zählt über 1.200 Städte und Landkreise aus mehr 
als 70 Ländern zu ihren Mitgliedern. Das Netzwerk betreibt das 
weltweit größte Städte-Klimaprogramm, welches kommunale Aktivitäten 
mit nationalen Zielen und internationalen Vereinbarungen verbindet. 
Unter anderem registrieren 50 Weltmetropolen wie Mexico City, Buenos 
Aires, Kapstadt, Paris und Tokio ihre jährlichen Klimaemissionen in 
der in Bonn geführten carbonn Cities Climate Registry. Deren erstmals
Ende 2011 vorgestellter Klimareport dokumentiert, dass 75 Prozent der
Städte, die in der cCCR registriert sind, ihren Treibhausgasausstoß 
um mehr als 1 Prozent pro Jahr reduzieren wollen, was die meisten 
nationalen Reduktionsziele des Kyoto-Protokolls übersteigt.
   "ICLEI's FutureCityLeaders Initiative hat als Ziel, junge 
Stadträtinnen und Stadträte weltweit zu Champions für Klimaschutz und
Nachhaltigkeit auszubilden und in der globalen Community zu 
etablieren. Die hervorragende Unterstützung des YCN von Detecon 
ermöglicht es uns nun, diese 'Future City Leader' mit  
Nachhaltigkeitsexperten in ihrer Zusammenarbeit effektiv miteinander 
zu verbinden", bestätigt Mona Ludigkeit, Project Officer von ICLEI's 
FutureCityLeaders Initiative.
   Die Erfolge und Ambitionen des Verbands begeisterten auch die 
Mitglieder des Young Consultants Network von Detecon International. 
"ICLEI zeigt, dass nachhaltige Klimaschutzaktivitäten auf lokaler 
Ebene vergleichsweise einfach durchsetzbar sind und damit einen 
effektiven Hebel entfalten", betont Georg Runge, Consultant bei 
Detecon. "Unser Ziel war es deshalb, anhand einer 
Kommunikationsplattform den Austausch der ICLEI-Experten, 
beispielsweise mit Webinaren oder weiteren onlinegestützten 
Hilfsmitteln, deutlich zu vereinfachen."
   Vom 12. bis zum 15. Mai 2012 findet am Hauptsitz von ICLEI in Bonn
der jährliche Weltkongress "Resilient Cities" statt, bei dem 
Austausch, Vernetzung, Diskussion sowie die Vereinbarung von 
Grundsätzen für die Klima-Anpassung und Verminderung der 
Risikoanfälligkeit von Städten und Gemeinden im Mittelpunkt stehen. 
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich im Internet
unter: www.iclei.org/resilient-cities.
Pressekontakt:
ICLEI - Local Governments for Sustainability 
Anke Stoffregen 
Kaiser-Friedrich-Str. 7 
D-53113 Bonn 
Phone: (+49 228) 976299-15 
Fax: (+49 228) 976299-01 
e-Mail: anke.stoffregen(at)iclei.org 
www.iclei.org
Weitere Informationen unter:
www.detecon.com info(at)detecon.com
Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Oberkasseler Straße 2
53227 Bonn
Phone: (+49 228) 700-1013
Fax: (+49 228) 700-1017
e-Mail: gerhard.auer(at)detecon.com