Weser-Kurier: Autor Dave Eggers bleibt Ehrung der Bremer Günter-Grass-Stiftung fern
(ots) - Wegen der Auseinandersetzung um das israelkritische
Gedicht von Günter Grass wird der US-Romancier Dave Eggers heute
jenem Festakt im Rathaus fernbleiben, bei dem er mit dem
Literaturpreis Albatros der Günter-Grass-Stiftung Bremen
ausgezeichnet werden sollte. "Eggers kommt nicht zu der Zeremonie,
weil er im Licht der jüngsten Debatte dazu genötigt worden wäre,
endlose und nutzlose Kommentare über Grass, Israel und Iran
abzugeben", teilte seine Agentur über seinen deutschsprachigen Verlag
Kiepenheuer & Witsch mit. Durch diesen Diskussionsbedarf wäre Eggers
zufolge der eigentliche Zweck seines Besuchs verfehlt worden, über
sein von der Stiftung ausgezeichnetes Buch "Zeitoun" zu sprechen. Der
Roman, den die Günter-Grass-Stiftung als "beeindruckendes Plädoyer
für Zivilcourage" würdigt, handelt von einem amerikanisch-syrischen
Unternehmer, der unschuldig ins Visier von Terrorismusfahndern gerät.
Obwohl Eggers die Teilnahme am Festakt abgesagt hat, lehnt er den
Preis nicht ab, wie Gudrun Fähndrich von Kiepenheuer & Witsch dieser
Zeitung sagte. Der Autor teilt sich die mit 40.000 Euro dotierte
Albatros-Auszeichnung mit seinen Übersetzern Ulrike Wasel und Klaus
Timmermann, die heute trotz Eggers' Absage zur Feier im Rathaus
erwartet werden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615422
Anzahl Zeichen: 1568
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Autor Dave Eggers bleibt Ehrung der Bremer Günter-Grass-Stiftung fern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...