(ots) - Die Gäste:
Ole von Beust (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Thea Dorn
(Schriftstellerin und Philosophin) Sezen Tatlici-Ince (Vorsitzende
des Vereins "Typisch Deutsch e.V.")
Ole von Beust
Neun Jahre war er Hamburgs Erster Bürgermeister - und geriet vor
allem durch zwei spektakuläre Bündnisse bundesweit in den Fokus:
zunächst durch die später gescheiterte Zusammenarbeit mit dem
Rechtspopulisten Ronald Schill und zuletzt durch die erste
schwarz-grüne Koalition auf Landesebene. Dann folgte der
Paukenschlag: 2010 verkündet Ole von Beust überraschend seinen
Abschied von der Politik und zieht sich weitgehend aus der
Öffentlichkeit zurück. Jetzt meldet er sich erstmals wieder zu Wort.
Bei "Beckmann" gibt Ole von Beust sehr persönliche Einblicke in den
Polit-Betrieb, spricht über eigene Fehler - und plädiert für mehr
Konsequenz und Ehrlichkeit in der Politik.
Heinz Buschkowsky
Er gilt als Querdenker und schonungsloser Analytiker der Situation
in deutschen Großstädten: Mit Sätzen wie "Multikulti ist gescheitert"
provozierte SPD-Politiker Heinz Buschkowsky bundesweite Debatten -
und bringt damit immer wieder auch die eigene Partei gegen sich auf.
Doch der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln bleibt sich treu:
Seit Jahren fordert er mehr Bildung, eine bessere Integrationspolitik
und ein konsequentes Vorgehen gegen Jugendgewalt. Bei "Beckmann"
spricht Heinz Buschkowsky über seine Lust an kontroversen Themen,
Fehler in der Familienpolitik und seine ungebrochene politische
Leidenschaft.
Thea Dorn und Sezen Tatlici-Ince
Von Abendbrot bis Zerrissenheit, von Wanderlust bis Männerchor -
in ihrem neuen Buch beschreibt die Philosophin und Bestsellerautorin
Thea Dorn das Lebensgefühl der Deutschen und geht der Frage nach: Was
ist typisch deutsch? Bei "Beckmann" spricht Thea Dorn über
Patriotismus, seelenlose Politiker und verrät, wie es wirklich um uns
steht. Außerdem zu Gast ist Sezen Tatlici-Ince. Die 28-jährige
Berlinerin gründete 2010 den multikulturellen Verein "Typisch Deutsch
e.V." und sagt in Bezug auf die Nationalhymne: "Recht und Freiheit
haben wir schon - um die Einigkeit kümmern wir uns jetzt!"
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de